Back to list
Der Bärenstein von der Anhöhe bei Himmlisch Heer aus gesehen

Der Bärenstein von der Anhöhe bei Himmlisch Heer aus gesehen

643 1

MatthiasPhuong


Free Account, Annaberg - Buchholz

Der Bärenstein von der Anhöhe bei Himmlisch Heer aus gesehen

dieses Pano ist mehr oder weniger nur ein Test.

Seit ein paar Tagen habe ich ein neues Stativ mit Panokopf. Auserdem sind die RAW Dateien nicht mit Lightroom entwickelt, sondern mit DXO Optics Pro 7. Ist nicht so mein Geschmack. Lightroom ist wesentlich besser, finde ICH.

Die Stitcherei ist irgendwie auch motivabhängig. Bei gleichem Vorgehen beim fotografieren, aber mit mehr Grasflächen, meint HUGIN die Bilder passen schlecht. Dieses Pano hat etwas weniger Grasflächen, sonst selbe Arbeitweise und die Bilder passen sehr gut.

Ganz nachvollziehen kann ich es nicht.

Wer sich damit auskennt, wo im Netz finde ich NODALPUNKTE für meine SONY SLT A 33 mit Tamron 55 200, Sony 18 55 und Sony 50 1,8?

Comments 1

  • Arnfried Lüdke 01/07/2012 21:33

    Hallo Matthias,
    Lightroom ist schon auch mein Favorit.
    Glückwunsch zum neuen Stativ!!!!
    Beim stitchen habe ich eigentlich nur Probleme wenn viele Äste in den Bildern sind, oder korrekte geometrische Flächen.
    Der Blick sieht aber richtig gut aus.
    Über Himmlisch Heer komme ich seltener, meist über Scheibenberg, Crottendorf bis zum Parkplatz an der Talsperre und dann zu Fuß.
    LG
    Arnfried

Information

Section
Folders Panoramen
Views 643
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A33
Lens ---
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length ---
ISO ---