Burkhard Bartel


Premium (World), Stuttgart

Der Adventskranz ist vorbereitet

Ich wünsche euch allen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten.

Als Erfinder des Adventskranzes gilt der Theologe Johann Hinrich Wichern. Die Ursprünge des Kranzes gehen ins 19. Jahrhundert zurück. Im evangelisch geprägten Rauhen Haus in Hamburg - einer 1833 von Johann Hinrich Wichern gegründeten Stiftung für die Betreuung von Kindern - spielte das Weihnachtsfest eine große Rolle. In der Vorweihnachtszeit fragten die Kinder Wichern immer wieder, wann denn nun endlich Weihnachten sei. Und bis dahin sind es ja bekanntlich 24 Adventstage. Also nahm Wichern ein Wagenrad und befestigte darauf so viele Kerzen wie es Tage gibt vom 1. Dezember bis zum Christfest. Er machte das damals mit 20 kleinen roten und vier großen weißen Kerzen. Und jeden Tag wurde eine weitere Kerze angezündet, eine rote für jeden Werktag und eine große weiße für den Advents-Sonntag. Und so wussten die Kinder jetzt immer, wie viele Tage sie noch bis Weihnachten Geduld haben müssen. Und es gab noch einen schönen Effekt: täglich wurde es in diesen besinnlichen Tagen heller im Betsaal des Waisenhauses, bis dann das große Licht an Weihnachten gefeiert wurde, die Geburt des Kindes in der Krippe. So ist das seit 1839. Und das hat mich angespornt, es auch mal zu probieren.

Comments 1

Information

Sections
Views 5,269
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens EF24-105mm f/4L IS USM
Aperture 14
Exposure time 1
Focus length 32.0 mm
ISO 200

Appreciated by