1,067 8

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Das Wellertal

Zwischen Hohenberg an der Eger und Selb sucht sich die Eger ihren Weg durch ein sehenswertes Tal (Wellertal). Man kann es von verschiedenen Orten aus anlaufen: von Neuhaus an der Eger oder von Silberbach, das zwischen Hohenberg an der Eger und Selb liegt.

Die Felsformationen beiderseits des Egertals werden von zwei verschiedenen Graniten aufgebaut. Von Süden bis zur Abzweigung des Weges nach Silberbach ist es der Kristallgranit oder Porphyrgranit mit großen Feldspäten, nach Norden der feinkörnige Selber Granit. Man erkennt den Wechsel bereits am landschaftlichen Gepräge. Dort wo sich nach Norden der Selber Granit anschließt, wird das Tal der Eger weiter und die vorher zahlreichen Felsformationen bleiben aus.

Besonders eindrucksvoll lässt sich der Kristallgranit am ausgewiesenen Naturdenkmal am mittleren Egerstausee studieren. Dieses Naturdenkmal ist gleichzeitig ein Kletterfelsen mit Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Höhlungen am Felsen lassen vermuten, dass diese durch die Eger geschaffen wurden, als diese noch in einem höheren Flussbett durch das Tal floss.

(Geopark Bayern-Böhmen)

http://www.geopark-bayern.de/Public/Coverstories/2006/Wellertal/Wellertal.htm

http://www.silberbach.info/wellerthal.php

Comments 8

  • Joachim Irelandeddie 28/02/2021 12:04

    Eine schöne Flusslandschaft die du hier aufgenommen hast und mit den hübschen Pflanzen im Vordergrund gibst du ihr noch einen bunten Hingucker... auch wenn sie nicht so gern gesehen wird   ;-)

    lg eddie
  • Siegfried J 31/07/2020 20:49

    Natur pur - was soll ich hier noch schreiben, was das Foto viel schöner zeigt -!
    LG Siggi
  • marant 19/07/2013 12:47

    hier gefällt`s mir ausgesprochen ... schöne Gegend !

    Viele Grüsse ...
    Marant
  • Lig Urion 17/07/2013 23:31

    da schließ ich mich gleich mal an und finde es bemerkenswert, dass das springkraut es auch in nördlichere gefilde geschafft hat. die diskussion darüber könnte stunden dauern.
    gruß lig
  • W.H. Baumann 17/07/2013 20:53

    @Peter und Frank: Ich habe die Ausbreitung des indischen Springkrauts schon seit den späten Achzigern beobachtet. Nunmehr hat es - von der nahen Saale her kommend - bereits meinen Garten erobert. Aber ich wehre mich! Schön anzusehen, ja, aber es überwuchert - miasmatisch - völlig alle ursprüngliche Vegetation.
    LG Werner
  • Frank ZimmermannBB 17/07/2013 15:14

    Das sieht ja richtig schön aus! Wenn mal über den doch mittlerweile recht invasiven Neophyten Impatiens glandulifera im VG hinwegsieht (der aber zweifelsfrei eine sehr schöne Pflanze ist!).
    Beste grüße
    Frank
  • Peter Dickow 16/07/2013 22:20

    Deine Aufnahme besticht durch eine gekonnte Motivgestaltung samt natürlichen, kräftigen Farben sowie der sehr ausführlichen Beschreibung dazu.
    Und die Natur scheint hier noch vollkommen intakt zu sein
    Lieber Gruß
    Peter
  • Pixelfranz 16/07/2013 21:57

    Natur pur,wunderschön anzuschaun.
    LG Franz