Back to list
Das war das schnellste...............

Das war das schnellste...............

1,127 12

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Das war das schnellste...............

..........Überschall-Passagierflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt.
Und nicht die Concorde! ;-)
Immer wenn ich auf der A6 am Technik-Museum Sinsheim vorbeigefahren bin, habe ich mir vorgenommen, mal einen Stopp einzulegen, um die Tupolew TU-144 abzulichten.
Mein Standpunkt war hier die etwas erhöhte Rhein-Neckar-Arena vom Bundesligisten 1899 Hoffenheim.

Hier ein paar Daten dieses imposanten "Vogels"

Höchstgeschwindigkeit 3000 km/h (Mach 2,5)
Reisegeschwindigkeit 2500 km/h (Mach 2,35)
Flughöhe bis zu 18.000 m
Reichweite bei maximaler Beladung: 6500 km
Kraftstoffvorrat ca. 80 t
Gesamtvolumen der Kraftstofftanks ca. 105 m³
Startrollstrecke 1900 m
Landerollstrecke 1200 m
Landegeschwindigkeit ca. 270 km/h
Leermasse 85.000 kg
Maximale Startmasse 207.000 kg
Flügelfläche 506,35 m²
Länge 65,70 m
Flügelspannweite 28,80 m
Höhe 12,5 m

Wer mehr über dieses Flugzeug wissen möchte, dem sei die Seite

http://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-144

empfohlen.

Comments 12

  • Thomas Schimmele 27/02/2014 22:13

    Schön der Kontrast zwischen dem schnellen Vogel und den grünen Wiesen im Hintergrund. Prima Standpunkt. LG Thomas
  • ritaweis 26/02/2014 22:18

    Ein faszinierendes, schönes Flugzeug. Ich wär gerne mal damit geflogen. Schade, dass es so enden musste. Du hast es toll getroffen, Klaus. LG, Rita
  • Frank Keller 26/02/2014 12:15

    Und schnell mal mit der langen Brennweite die A6 überflügelt - eim imposanter Vogel - das Gegenstück, die Concorde, staeht ja auch da, wir sahen sie vor Jahren bei der letzten Ehrenrunde über Paris, war bewegend!

    LG von Frank
  • Manfred Altgott 26/02/2014 11:29

    Hallo Klaus,
    Nicht nur die Chinesen und Japaner haben "abgekupfert", sondern auch die Russen. Tolles Bilddokument von der Tupolew aus interessanter Perspektive,
    Viele Grüße,
    Manfred
  • Wolfgang Keller 26/02/2014 8:00

    Das war schon eine tolle Ingenieurleistung, die Pläne der Concord so gut zu kopieren!
    :-))
    LG Wolfgang
  • Doris H 26/02/2014 6:24

    in dem teil war ich schon mal drin...was für eine schräge, die man erst merkt, wenn man drin ist.
    ansonsten zu den technischen daten lasse ich andere vor.:-)

    lg doris
  • Friedrich Geretshauser 25/02/2014 22:58


    Guten Abend, Klaus!

    Der bereits mehrfach genannten Feststellung kann ich mich nur anschließen: Sorgfältig gewählter Standpunkt = exzellente Perspektive! Dank Deines Links fand ich auch zu den Vermutungen über die Absturz-Ursache. Sie wird wohl Geheimnis bleiben, solang die letzten Aufzeichnungen des Flugschreibers ein Geheimnis bleiben ... ! Bis dahin läßt sich jedoch trefflich darüber spekulieren
    u n d diskutieren!

    Mit herzlichem Gruß, Fritz
  • enner aus de palz 25/02/2014 22:47

    Sie ist für mich einrucksvoller als die Concorde, in bestem Licht hast du sie erstklassig aufgenommen und in bester Quali präsentiert, ist ein komisches Gefühl, wenn man sich in dem Flugzeug bewegt, es geht schon ziemlich steil im inneren Richtung Cockpit, danke für die gute Info.
    LG Rainer
  • alesiG 25/02/2014 22:35

    Toll so wirkt sie noch riesiger ,ist schon eine super Sache das Museum,und mir scheint als wird es immer größer.
    l.g. alesiG
    Ratestunde
    Ratestunde
    alesiG

  • Sybille Treiber 25/02/2014 22:15

    Imposant und die Perspektive macht sich gut.
    LG Sybille
  • Stefan Jo Fuchs 25/02/2014 21:49

    guuuut - der erhöhte Standpunkt von der Arena aus macht´s! Saubere Teleleistung!
    lg stefan

Information

Section
Folders Alte Autos etc.
Views 1,127
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 450D
Lens ---
Aperture 10
Exposure time 1/500
Focus length 300.0 mm
ISO 100