Heide G.


Premium (World), Berlin

das Sonnenobservatorium

in Goseck:

Im Jahr 1991 wurde die Anlage aus der Luft entdeckt. Sie besteht aus einem nahezu kreisförmigen Graben und zwei konzentrischen Palisadenringen. Drei wangenförmig eingefasste Tore nach Norden, Südosten und Südwesten fungieren als Visiereinrichtungen zur Beobachtung der Sonne zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende.

Die jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage von Goseck wurde ca. 4800 v. Chr. erbaut. Als Versammlungs-, Handels-, Kult- und Gerichtsplatz stellte sie den Mittelpunkt einer frühgeschichtlichen Mikroregion dar. Das Sonnenobservatorium wurde 2005 am Originalschauplatz wissenschaftlich rekonstruiert.



http://www.youtube.com/watch?v=2hi9RZVlF-c

Comments 26

Information

Section
Folders Landschaften
Views 731
Published
Language
License

Exif

Camera Nikon D 40
Lens 18 - 200
Aperture 6.3
Exposure time 1/160
Focus length 44 mm
ISO 200