Back to list
Das Schmetterlingsbiotop bei Burkhartswalde und im HG links...

Das Schmetterlingsbiotop bei Burkhartswalde und im HG links...

3,864 10

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Das Schmetterlingsbiotop bei Burkhartswalde und im HG links...

...der Cottaer Spitzberg
RAW/DPP/FE 11 Freihand 18.07.2019 10.33 Uhr
nördlich von Burkhartswalde
mit 1920 Pixeln im Format 16x9 hochgeladen und sofort am Aufnahmetag bearbeitet
D o p p e l k l i c k sehr gut möglich

hier ein weiterer Blick ins Biotop:

weiterer Blick ins Biotop
weiterer Blick ins Biotop
Velten Feurich

Comments 10

  • Rieser Andreas 20/07/2019 19:17

    Was so schön fürs Auge ist muss auch gut für die Tierwelt sein.
    VG Andreas
  • Joachim Kretschmer 19/07/2019 19:37

    . . sieht richtig gut aus und ähnelt stark meiner herrlichen Distelwiese, die aber nun leider abgemäht worden ist. Sicherheit wegen des riesen Feuerwerkes am letzten Wochenende.
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Hanna B. 19/07/2019 17:55

    Das ist ja ein richtiges "Paradies" für Schmetterlinge, sicherlich auch für andere Insekten!
    Hier haben es die Bauern wohl "geschnallt", indem sie diese Wildnis stehen gelassen haben :-))))
    GLG von Hanna
  • Rubie 19/07/2019 17:39

    Wunderschön da haben sie viel Futter.LGRubie
  • Wolfgang Föst 19/07/2019 17:29

    Natur pur und das sogar gleich vor der Haustür. sehr schön
    vg wolfgang
  • ralf mann 19/07/2019 9:27

    Ja, die Wildwiesen sind wunderschön, auch ohne Lichtunterstützung. Gruß Ralf
  • JAM-Fotografie 19/07/2019 8:17

    Wenn alle Feldränder so aussehen würden, wäre es um die biologische Vielfalt besser bestellt. Ich denke aber, manchen Zeitgenossen ist diese Fläche nicht aufgeräumt genug und für unsere industriell arbeitenden Landwirte muss dieses Bild der blanke Alptraum sein.
    Grüße Jürgen
  • Horst Kropf 19/07/2019 7:28

    Sieht aus, als hätte man bei Euch ein Einsehen mit der Insektenwelt.
    Auch bei uns kann man an einigen Stellen diese aus der Kindheit vertrauten
    Vielfalt in der Natur in Ruhe betrachten und auch vorsichtig betreten.
    An anderer Stelle wurde allerdings ein solches Falterparadies direkt
    am Aartalsee maschinell bis auf das kleinste Hälmchen flächendeckend
    niedergemacht. Die Gedankenlosigkeit der Verantwortlichen ist noch
    lange nicht behoben!
    Deshalb freue ich mich über Deine eindrucksvolle Präsentation.
    Gruß Horst.
    • Velten Feurich 20/07/2019 4:55

      leider sind doch nicht so viele da wie früher und wie man angesichts des Biotops vermuten könnte...HG Velten
  • norma ateca 19/07/2019 3:58

    WUNDERSCHÖN ! hoffentlich  vermehren sich die Schmetterlinge   L G Norma

Information

Section
Folders Umland Dresden neu
Views 3,864
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 6D
Lens EF24-70mm f/2.8L II USM
Aperture 14
Exposure time 1/1000
Focus length 31.0 mm
ISO 800

Appreciated by

Public favourites