Back to list
das Nulandt-Kreuz

das Nulandt-Kreuz

7,121 4

anne47


Premium (World), Köln

das Nulandt-Kreuz

Am 27. Februar 1681 ertrank der Kommandant der Stadt Düren und Amtmann von Aldenhoven, der pfalz-neuburgische Kriegsherr und Kämmerer, Obrist und Befehlshaber über ein Regiment zu Fuß, Johann Dietrich Freiherr von Nulandt in der Rur unweit des Schlosses Kellenberg durch das Umschlagen seiner Kutsche. Ihm zur Erinnerung ließ seine Familie ein mächtiges und kunstvoll gestaltetes Kreuz aus belgischem Granit errichten, das zu Beginn der 1970er Jahre durch Vandalismus schwer zerstört wurde. Am 3. September 2016 wurde das zerstörte Nulandt-Kreuz als Replik wieder im Kellenberger Wald nahe dem originalen Standort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

dem versunkenen Ritter
dem versunkenen Ritter
anne47
der Kellenberger Bach
der Kellenberger Bach
anne47


https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Kellenberg

Comments 4

  • Andreas E.S. 19/05/2021 12:40

    Ein für meine Begriffe schönes Kreuz, das leider  nur als Replik vorhanden ist. Es hat also um die 45 Jahre gedauert, bis das Kreuz wieder als Replik an dem alten Platz zu sehen war. Leider weiß ich, dass mindestens 10 % der Menschen Untermenschen sind, und noch einmal 10 % vom normalen Denken ausgeschlossen sind. (Ob der Prozentsatz in den USA stimmt, bezweifle ich) Warum liegt das Kreuz und steht nicht auf einem Sockel ?
    LG  Andreas
    • anne47 19/05/2021 18:22

      vielleicht wurde der Sockel nicht restauriert, weil das Kreuz sonst wieder umgestoßen wird...es gibt eben überall Vandalen
  • oilhillpitter 19/05/2021 7:58

    Nichts ist solchen Gestalten mehr heilig.
    Liebe Grüße Peter
  • smokeonthewater 19/05/2021 1:31

    Vandalismus ist also kein neues Problem. Dass Politiker einen Dienstwagen haben und der hin und wieder verunglückt, auch nicht.
    LG Dieter