Back to list
Das größte seiner Ordnung

Das größte seiner Ordnung

792 4

Das größte seiner Ordnung

Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 1 bis 1,3 m und einem Höchstgewicht von bis zu 50 kg ist das Capybara (Hydrochoerus hydrochaeris) das größte Nagetier der Welt. Die Bezeichnung Capybara stammt aus der Indianersprache, das bedeutet in etwa "Herr des Grases". Die Gestalt wirkt plump, das Fell ist borstig und spärlich. Die Farbe reicht von rotbraun bis braungelb. Der Kopf ist groß und stumpf abgerundet. Der Schwanz ist sehr kurz und äußerlich nicht erkennbar. Die Nagezähne werden bis zu 2 cm breit. Am Vorderfuß sind 4 und am Hinterfuß 3 hufähnliche Zehen, die mit Schwimmhäuten miteinander verbunden sind. Der Riesennager ist nicht nur ein Weidegänger sondern auch ein guter Schwimmer und Taucher. Der Riesennager kann ein Höchstalter von 8-10 Jahren erreichen.
Ihr Verbreitungsgebiet ist von Panama südwärts bis zum Rio de la Plata. Die Riesennager halten sich ständig in Gewässernähe auf. Sie bevorzugen aufgelockerte Waldbestände mit deckungsreichem Unterwuchs. Aber auch in ausgedehnten, hochgewachsenen und versumpften Glasfluren halten sie sich gern auf.
Die Riesennager leben in kleineren Herden von 3-30 Tieren. Bei Gefahr suchen sie nicht ihre Plätze auf, sondern flüchten mit durchdringendem Geschrei ins Wasser. An Land sind Riesennager sehr gemütlich unterwegs, wenn es allerdings notwendig ist, dann können sie aber auch gewaltige Sätze machen.
Riesenager sind große Fresser. Wenn sie in Ufernähe Nahrung zu sich nehmen, dann fressen sie entweder an Land Kräuter, Gräser und Baumrinde, oder sie suchen im Wasser nach Wasserpflanzen. Wenn sie ihre Nahrung in Anpflanzungen zu sich nehmen, dann nehmen sie auch gerne Zuckerrohr, Wassermelonen und Reis.

Canon IX 7

Comments 4

  • Thomas B 24/04/2004 16:29

    Also bei mir heissen die Wasserschweine ;o) aber supi getroffen isses! :o)

    lg
    tommi
  • Katharina Pachner 20/03/2004 21:26

    Danke für eure beiträge zu meinem Bild.
    LG Katha
  • Mariola B 20/03/2004 15:35

    Schön hast alles beschrieben,wieder was Neues dazu gelernt.Sehr interessantes Bild.Klasse lg m
  • Volker S. Sauer 20/03/2004 14:59

    Hi,

    leider werden die Dimensionen mangels Vergleichsobjekt auf dem Foto nicht klar. Ohne Deine Beschreibung hätte ich das Tier (zumindest auf den ersten Blick) für Meerscheinchen gehalten.

    Gruss
    Volker