Back to list
Darstellung eines rituellen Laufes – Mühlstein-Relief in Dendera

Darstellung eines rituellen Laufes – Mühlstein-Relief in Dendera

2,797 6

Darstellung eines rituellen Laufes – Mühlstein-Relief in Dendera

Dieser Mühlstein liegt auch im Dendera - Tempel zwischen den schon erwähnten diversen Fundstücken an Relieffragmenten. Ich finde ihn auch sehr interessant. Hier wird das sogenannte "Laufritual" dargestellt.
Ich versuche kurz zu erklären was dieses Ritual bedeutet, bzw. wie man es interpretiert.

Auf Tempelwänden und gelegentlich auch anderen Darstellungsorten findet man oft die Darstellung eines rituellen Laufes. Der rituelle Lauf gehört zu den ältesten kultischen Darstellungen, welche aus dem Alten Ägypten überliefert sind. Die Bedeutung dieses Laufes stand vermutlich darin, daß der König seine Untertänigkeit gegenüber verschiedenen Gottheiten durch die eilende Laufbewegung Kund geben möchte. Es könnte auch sein, daß der König durch Magie und der gesteigerten Bewegung "besondere Kräfte" mobilisieren will, um diese zum Nutzen als Art "Regeneration" für das Land gewinnen will.
Unüblich ist diese Darstellung auf einem Mühlstein.
Möglich, daß es aussagen soll, so lange der Pharao läuft, auch wenn es auf einem Mühlrad im Kreise ist, erfüllt er seine Aufgabe. Er hält die Maat aufrecht (was ja seine Aufgabe ist, das Chaos im Lande zu bezwingen und für Recht und Ordnung zu sorgen). Es wird hier wohl so gedeutet werden können, so lange es Brot gibt im Lande Kemet (so nannte man das Alte Ägypten), erfüllt der Pharao seine Verpflichtung.

Comments 6

  • andrea ortelli 15/08/2009 13:20

    Les egyptiens sont une grande culture mondiale... Il ont anticipé beaucoup de choses et des idées.
    Ta photo est merveilleuse.
    cinque cigni
    cinque cigni
    andrea ortelli
  • Hanne Kral 07/01/2007 12:18

    Wunderschöne Detailaufnahme und hervorragende Erklärungen findet man bei deinen Fotos. Toll !!
    LG Hanne
  • Bri Se 23/11/2006 14:27

    Da spricht mir Detlef aus dem Herzen, eine Bildungsreise und super Anschauungsunterricht.
    Weiter so Monika.
    Liebe Grüße, Brigitte
  • Gerhard Hein 23/11/2006 11:39

    Schön im Abendlicht abgebildet. Das Problem in Ägypten ist, wenn zu Mittagszeit fotografiert werden "muss". Das harte Licht ist dann grausam *g*.

    Gute Erläuterung. Habe wieder was gelernt

    LGG Gerhard
  • † Monika Jennrich 23/11/2006 0:37

    Danke Jörg,

    gedanklich habe ich mich schon eine Weile mit dieser Darstellung beschäftigt. Nun war es für mich eine Herausforderung in meinen Unterlagen mal intensiv zu lesen und es in meine Worte zu fassen. Jetzt habe ich es auch verstanden. Ich lerne dabei also auch ;-)

    Lieben Gruß Monika.
  • Jopi 23/11/2006 0:26

    Prima Info!!!!
    LG J.