Back to list
Dampflokfriedhof

Dampflokfriedhof

7,861 11

Mathias AusDresden


Free Account, zZZweifel am Fortschritt

Dampflokfriedhof

Nach Außerdienstellung dürfen die wohl zumeist im Rüstungswahn der letzten Kriegsjahre gebauten Loks hier nun in Gemeinschaft und im vollkommenem Einklang mit der Natur ihren Lebensabend verbringen.

Nebenprodukt einer Dienstreise. Stativ vergessen und Objektivfehler (rechtsseitige Unschärfe) immer noch nicht behoben.

Comments 11

  • KA Mera 25/11/2007 12:55

    @Martin:
    Vollkommen richtig - die BR 52 wird sogar Kriegslokomotive genannt, denn sie wurde ganz präzise auf die besonderen Anforderungen eines Krieges konstruiert: Materialschonender Aufbau, einfach Wartung, geringe Achslast auch für schlechtere Gleisstrecken und möglichst geringer Verbrauch - das alles bei starker Zugkraft.

    Die Bezeichnung "Reko" besagt, das diese Baureiche von der DR nach dem Krieg überarbeitet wurde (z.B. mit neuen Kesseln ausgestattet).

    Sie war bei der DR zweifellos eine unverzichtbare STütze im Güterverkehr
  • Mathias AusDresden 23/11/2007 19:05

    Meine Bildtitel und Beschreibungen sind immer rein assoziativ und sollen nur meine ganz persönlichen Gedanken widerspiegeln, oder zumindest die Atmophäre eines Ortes (aus meiner Sicht) widergeben.
    Meine Assoziationskette hier "Gestängebauart 1942" (Aufschrift auf Lok) und irgendein Nazi-Propaganda-Film, in dem viele Dampfloks auf einem Fleck zu sehen sind ("Räder müssen rollen für den Sieg"). Frage an die Eisenbahnfreunde sind diese Loks nicht hauptsächlichen in den 40er-Jahren gebaut worden? Was hat der Laie unter einer Reko 52 zu verstehen?
  • KA Mera 23/11/2007 9:32

    Die Maschinen können ja nix dafür :-)
    Im Gegensatz zu Panzern haben sie ja - wie Bernd auch schreibt - eine sehr wichtige und sinnvolle zivile Nutzung erbracht.

    Was mich nur stört ist, wenn jemand so tut, als wisse er nicht, worauf (auf welchen Krieg usw) der Bild - Untertitel anspricht. Wobei ich auch einen anderen gewählt hätte...
  • Onkel Mischael 22/11/2007 22:43

    Diese Monster faszinieren mich schon lange.
    Ein geiles Bild!
    Die Bilder von Bernd Kauschmann vom Lokfriedhof Falkenberg fand ich auch sehr interessant.
    Bei aller Liebe zur Technik, darf aber auch gefragt werden warum und wofür wurde diese oder jene Maschine gebaut und verwendet.
  • manfredowitsch 22/11/2007 15:35

    ...nur noch ne anmerkung zur lokdiskussion: das hier sollte ne reko-52 sein und keine 50. oder irre ich mich? :-)
  • KA Mera 22/11/2007 11:02

    @Wolfgang:

    Auch Du dürftest wissen, das die 50er in über 3000 Stück gebaut wurden, weil Krieg - und auch Deportation - diese große Menge an Güterzug - Lokomotiven benötigte.

    Die noch mehr gebaute 52er war ja dann sogar eine rein aus Kriegsbedürfnissen heraus gebaute Lok!

    Ach so - hier ist vom zweiten Weltkrieg die Rede.

    Zum Foto:

    Klasse Bild, auch ohne Stativ, die Lichtstimmung und die Verrottungsfarben kommen sehr stark rüber!
    Mich würde interessieren, wo Du diese Lok gesehen hast - Falkenberg?
  • Wolfgang Heise 22/11/2007 8:01

    Was hat ´ne Reko 50 mit dem "Rüstungswahn der letzten Kriegsjahre" zu tun? - und welcher Krieg? Afghanistan? Kosovo? Irak?

    LG - Wolfgang
  • manfredowitsch 22/11/2007 7:03

    ja... da hat wohl ein privatmann alles mögliche zusammengeramscht und nun lässt er's erstmal dahinrotten... besser als der hochofen ist's allemal. ich glaub, ich weiss, wo das ist... :-)
  • Thomas Pruss 21/11/2007 23:23

    Trotz vergessenem Stativ gab´s ein Bild, das eine tolle Wirkung besitzt.
    LG Thomas
  • Frechdax . 21/11/2007 22:52

    die fährt wohl nirgends mehr hin...krasses Teil!
    Gut gesichtet!