413 2

wengerd


Premium (Pro), Bösingen

Cockpit

Segelflug über den Alpen

Comments 2

  • wengerd 14/05/2012 18:23

    Hallo Peter,
    es ist wie beim Kampf auf der Autobahn! Sehen und gesehen werden. Ausserdem sind die Instrumente mit akustischen Signalen versehen - beispielsweise einem dumpfen Ton beim Sinken und "pipipipi" beim Steigen.
    Gruss Gerd
  • wengerd 14/05/2012 16:09

    Hallo Peter,
    Du kennst Dich gut aus. Grundsatz im Segelflug heisst: Langsam im Aufwind, schnell im Abwind! Wie Du richtig siehst, ist das Flugzeug im Aufwind und fliegt daher langsam. Man muss aber die Mindestgeschwindigkeit beachten, die hier nicht unterschritten ist. Der Geschwindigkeitsmesser besitzt einen grünen Bereich = volle Ruderausschläge erlaubt, einen gelben Bereich = nur feine Ruderausschläge erlaubt, und eine roten Strich = Höchstgewschwindigkeit, die nicht überschritten werden darf.
    Rechts befinden sich zwei Variometer: ein pheumatisches (Winter) mit der Anzeige der Bruttosteigens (wenn das Flugzeug hochgezogen wird), das andere elektronisch mit der Anzeige des Nettosteigens also nur die Luft in der sich das Flugzeug befindet), das den Computer mit Daten versorgt. Unten in der Mitte ist das Display des Computers, der hier die das aktuelle Nettosteigen des elektronischen Variometers anzeigt (Net. links oben), das durchschnittliche Steigen der letzten 20 Sekunden (Avg. Mitte oben), rechts daneben ein Flugzeugsymbol, das die Höhe des Gleitwegs zum nächsten definierten Weypoint zeigt, in der Mitte des Instruments steht Dist.mit der Angabe 4.6 Km zum nächsten Waypoint, darunter die elektronisch gemessene Höhe, die vom pheumatischen Höhenmesser abweicht. Darunter werden Windangaben angezeigt.
    Gruss Gerd

Tags

Information

Section
Folders on the air
Views 413
Published
Language
License