2,010 3

Frank Gerlich


Premium (Basic), Bad Bentheim

Cochinilla

Die Laus wurde früher - nachdem sie sich an den Opuntien gütlich getan hatte - getrocknet, zerrieben und der daraus erhaltene rote Farbstoff ließ sich verkaufen. Das Karminrot wurde u.a. als Lebensmittelfarbe für Salami und auch für Lippenstifte verwendet. Sowohl die Laus als auch die Opuntien wurden aus Mittelamerika hierher gebracht. Ergänzung: die Früchte kann man nach vorsichtigem Schälen (wg. der Stacheln) roh essen oder auch Marmelade daraus herstellen. Die stacheligen Blätter sind prinzipiell auch für den menschlichen Verzehr geeignet, dazu werden sie geschält und in Öl gebraten. Habe selbst nur die rohen Früchte angetestet und fand sie eher flau. Die Ziegen mögen die Blätter auch als Rohkost:-)

SONY A100
1/80 sec, f/9
ISO 100
90 mm Makro

Comments 3