Back to list
Cladonia (3) - für ULRICH SCHLAUGK, der sich mit mir als Foto- und Flechtenlehrling . . .

Cladonia (3) - für ULRICH SCHLAUGK, der sich mit mir als Foto- und Flechtenlehrling . . .

580 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Cladonia (3) - für ULRICH SCHLAUGK, der sich mit mir als Foto- und Flechtenlehrling . . .

. . . so viel Mühe gibt.

Hier das dritte, ebenfalls nicht gebltzte Foto der Flechte, die auf der Südwestseite der Rinde eines alten Pflaumenbaums im Garten meiner Eltern in Düsseldorf-Garath wächst. Die Apothecien lagen bei Blende 11 so eben in einer Schärfeebene - gar nicht so einfach. immerhin ist das Becherchen nur ca. 1,5 cm hoch. Interessant, daß aus dem Becherrand noch neue Becherchen sprießen, die die Apothecien tragen.
Die schönen roten Apothecien habe ich nie vorher bemerkt. Ob sie bei alten Flechten eher entstehen?
Die Art konnte ich nicht bestimmen - und hoffe, daß wenigstens die Gattung stimmt (von der es auch Hybriden und chemische Aberrationen gibt). Bei etwa 60 deutschen Cladonia-Arten ist es nicht so einfach. Das trifft wohl für die gesamte Flechtenkunde zu . . .

13.1.2013

Comments 3

  • Marianne Schön 13/01/2013 22:50

    Da bist du dem *Flechtenstengel* aber
    sehr nahe auf den *Pelz* gerückt.
    NG Marianne
  • Ulrich Schlaugk 13/01/2013 18:37

    Vielen Dank für die Widmung.
    Thomas, wir sind hier in einer fotocommunity, nicht in einem Flechten- oder Pilzbestimmungsforum, dafür gibt es spezielle Foren.
    Wir versuchen hier, ästhetisch ansehbare Bilder zu zeigen. Wenn man dann noch das Motiv bestimmen kann, ist es ein zusätzlicher Genuß.
    Makros mit Blitz oder direktem Sonnenlicht werden nichts. Sie haben Schlagschatten und sind meistens überbelichtet. Am besten eignet sich ein heller bedeckter Himmel. Wenn man den nicht hat, muß man abschatten.
    Unerläßlich ist das Stativ.
    Am besten ist noch das erste Bild, wenn der Schlagschatten nicht wäre.
    Durch Wahl einer günstigen Perspektive und Blende liegt die Flechte gegenüber den anderen einigermaßen in der Schärfe.
    Besonders unschön ist bei dem einen das schwarze Loch im Becher und beim anderen der unterbelichtete Stiel.
    Mit einem schnellen Bildchen knipsen ist es nicht getan, will man ein ordentliches Bild zeigen.
    Vielleicht wirst Du den Kopf schütteln, wenn ich verrate, daß wir an einem Motiv schon mal 1/2 bis zu einer Stunde uns abarbeiten, draußen. Dann kommt noch die Nachbearbeitung drinnen.
    Dann hat man vielleicht ein ordentliches Bild, auf jeden Fall einen vollen Papierkorb.
    Freundliche Grüße
    Ulrich


  • Buchberger Josef 13/01/2013 17:55

    Excellentes Makro zeigst Du uns da.
    VG Josef

Information

Section
Folders Flechten
Views 580
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Aperture 11
Exposure time 1/400
Focus length 150.0 mm
ISO 800