Back to list
Citadelle de Bitche 087

Citadelle de Bitche 087

480 2

VolkerMZ


Premium (World), Appenheim

Citadelle de Bitche 087

Die mehr oder weniger schönen Monumentaldenkmäler Preussens oder auch die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz sind eine Seite der deutsch/französischen Vergangenheit.
Die Citadelle de Bitche die andere.
Heute trennt keine Grenze mehr.

Auf dem Geschützlauf ist neben dem königlichen Wappen der Spruch "ultima ratio regis" eingraviert.
Der Begriff stammt aus dem Dreißigjährigen Krieg. Kardinal Richelieu ließ auf die Geschützrohre die Formel gießen: „Ultima ratio regum“ („das letzte Mittel der Könige“). Dabei war nicht das letzte zur Verfügung stehende Mittel nach Ausschöpfung aller anderen Möglichkeiten gemeint, sondern das letzte Wort des Königs, um einen Konflikt definitiv zu entscheiden. Zur selben Zeit wie Richelieu erkannte der spanische Dramatiker Pedro Calderón de la Barca in seinem Drama „In diesem Leben ist alles wahr und alles Lüge“, Pulver und Blei seien die "ultima razon" der Könige. 100 Jahre später reagierte Friedrich II. von Preußen standesgemäß nahezu wortgleich; seit 1742 waren alle seine Kanonen mit der Inschrift „Ultima ratio regis“ – „das letzte Mittel des Königs“ versehen.

Den Monarchien scheinen nicht viele Mittel zur Verfügung gestanden zu haben. Zu oft, zu schnell, waren sie beim "letzten" angelangt....

Comments 2

  • Küppi 26/05/2009 9:42

    Suuuper scharf, zum Anfassen. Der Schärfeverlauf lässt dein Bild plastisch wirken. Gruß Küppi
  • Adele D. Oliver 26/05/2009 3:22

    Exzellenter Bildaufbau und Schaerfe des Kanonenrohres. Gefaellt mir mit den wenigen und warmen Farben!
    LG, Adele