Back to list
Chamaecereus Hybride 'Unikum' (gelb/rot gestreift)

Chamaecereus Hybride 'Unikum' (gelb/rot gestreift)

4,537 8

Chamaecereus Hybride 'Unikum' (gelb/rot gestreift)

Heute möchte ich eine interessante Chamaecereus Hybride zeigen.

Die Chamaecereus Hybride 'Unikum' habe ich vor vielen Jahren als normal gelbblühende Hybride gekauft und erst vor gut 10 Jahren fing dieses 'Unikum' an gelbe Blüten mit einzelnen roten Blütenblättern zu produzieren. Bald gab es auch rot gelb halbierte Blüten oder rein rote und reingelbe (siehe mein Fotohome) am selben Trieb. Bis heute produziert die Pflanze jedes Jahr diese bunten Blüten. Die früher üblichen einfarbigen Blüten sind mittlerweile selten geworden ...
Dieses Blütenphänomen spricht für eine Chimäre. Interessant auch, dass die Staubblätter auch jeweils in ihrer Farbe gefärbt sind.

Ganz gleich was die biologischen Ursachen für hierfür sind, für mich bleibt es ein kleines Wunder der Natur und ich freue mich das ich in meinem kleinem Glashaus dies erleben durfte.

Zur Pflege wie alle Chamaecereus Hybriden ist auch diese Pflanze blühwillig und pflegeleicht. Gefährlich können ihr aber die Spinnmilben werden.

Noch kurz zum Foto. Hier wurde noch meine alte Minolta XGM mit Fotofilm verwandt. Die Papierbilder wurden eingescant und ein kleiner Ausschnitt hier eingestellt.

Comments 8

  • Ingo von Jerichow 23/02/2006 0:28

    @Katrin
    klar, mache ich. Ist sehr blühwillig in allen (un)möglichen Kombinationen von gelb bis rot.
    LG, Ingo
  • Katrin MeGa 19/02/2006 23:13

    Wenn dieser Kaktus wieder blüht, musst Du unbedingt noch mal eine Aufnahme machen - diesmal ein bisschen größer, wenn's geht, denn ich finde diese Erscheinung höchst interessant! Auch dieses Bild ist aber gut geworden.
    LG Katrin
  • Frank Tr. 17/03/2005 7:49

    Das ist ja wirklich spannend ! Schön, wenn man das zu Hause erleben darf.

    Gruß, -Frank-
  • Ingo von Jerichow 10/03/2005 18:36

    Danke für die netten Anmerkungen.
    Detlef hat Recht, diese Hybride ist wirklich ein richtiges Unikum. In 2004 gab es sehr viele geteilte Blüten und umfangreiche Zuchtversuche laufen bereits.
    Wir versuchen auch auf wissenschaftlichem Wege dem 'Unikum' sein Geheimnis zu entreißen. Ich werde Euch darüber auf dem laufenden halten ...
    Viele Grüße,
    Ingo
  • Josef Max Hartl 05/03/2005 10:53

    Hallo Ingo,
    Erst mal ein herzliches willkommen im fc.
    Habe mir Deine schöne Blumenserie angesehen die mir sehr gut gefällt.
    LG Sepp
  • DeBu 28/02/2005 15:48

    Ein wirkliches Unikum. Sehr schön und interessante Informationen dazu.

    LG
    Detlef
  • De Wolli 28/02/2005 9:26

    Unglaublich! Sehr gute Information und ein sehenswertes Foto!
  • Michelle B. 28/02/2005 8:00

    Sehr schön eingefangen.
    Hab ich so noch nie gesehen ; )