Back to list
C-Falter in der Abendsonne

C-Falter in der Abendsonne

565 8

Ulfert k


Premium (World), Südniedersachsen

C-Falter in der Abendsonne

C-Falter :
Sein Name beruht auf der weißen Zeichnung -einem C ähnlich- auf der Flügelunterseite. Der Falter fliegt von Anfang April bis Mitte August. Der C-Falter überwintert mit der zweiten Generation des Jahres. Der C-Falter ist häufig an Salweiden, Ulmen, Schlehen oder Weißdorn in sonnenbeschienenden Südlagen anzutreffen. Aus den 250 Eiern, die das Weibchen an die Brennesselblätter heftet, schlüpfen nach 14 bis 21 Tagen die Raupen. Die Raupe des C-Falters ist nicht leicht zu finden, weil sie sich am Tage an der Blattunterseite ihrer Futterpflanze versteckt hält. Sie ist nach sechs Wochen ausgewachsen.
Die Flügelspannweite des C-Falters beträgt: 4,0 bis 5,0 cm.
Zu den Raupenfutterpflanzen zählen: Brennessel (Urtica dioica) als die Hauptfutterpflanze, Salweide (Salix caprea), Hopfen (Humulus lupulus), Haselnuss (Corylus avellana), Feld-Ulme (Ulmus minor) oder Stachelbeere (Ribes uva-crispa).

( ich bin z.Zt.andersweitig eingespannt und komme nicht dazu Fotos in der fc zu kommentieren.Bitte habt Verständnis dafür !)

Comments 8

Information

Section
Folders Insekten
Views 565
Published
Language
License

Exif

Camera SIGMA SD1 Merrill
Lens ---
Aperture 6.3
Exposure time 1/250
Focus length 200.0 mm
ISO 100