652 19

Martina F.


Premium (Pro), München

BUGA V

Der Versuch eine Libelle zu fotografieren. -- Danke Marion, dass Du sie mir gezeigt hast, ich hätte sie übersehen --
Mit AF gescheitert und mit MF leider völlig unbrauchbar. Wie in Gottes Namen kriegt ihr die so klasse hin und dann auch noch so brilliant und scharf, dass man die "Raster der Augen" quasi abzählen kann.

Hier hab ich mal einen Ausschnitt gemacht, damit man das arme Tier auch findet. Da sieht man natürlich auch genauer wie unscharf es ist.

Libelle
Libelle
Martina F.

Comments 19

  • Stephan Kennedy 22/07/2005 22:43

    Hi Martina

    Ich find's echt gut!
    Und mit meine Kamera könnte ich nie so was hinbekommen, die blöden LCD-Displays haben eine
    viel zu geringe Auflösung. Muss halt doch mal für
    ne SLR sparen.

    lg Stephan
  • Helle MH 21/07/2005 11:55

    Also viele libellenfotos,wo man so ganz nah dran kommt, werden früh morgens gemacht, während es immernoch kühl ist und sie nicht wegfliegen - können. 5-10 cm an sie nah zu kommen ist ein äusserster glücksfall, weil die ja das meistens nicht zulassen, ausser plattbäuche. Natürlich gibt's ausnahmen. Aber, eben üben üben üben. Und so schlecht ist dein bild jetzt wirklich auch nicht ;-))

    lg Helle
  • Manfred-Dieter Kretschmer 19/07/2005 19:16

    Hi Martina, ich hatte bei Marion gelesen das du nur ein unscharfes Bild hattest und jetzt sehe ich sowas. Ist doch klasse und ich mag auch die Bilder wo mal das drumherum drauf ist.
    Die farben sind klasse und du hast gut dran getan es hoch zu laden. Ein feines Libelen Bild.

    Lieben Gruß
    Manfred
    PS: Mein BIld ist nach deinen Fensterbankbildern entstanden. Dachte mir das ich das auch mal versuche mit der Location. ;o))
  • Martina F. 19/07/2005 16:47

    Ich lerne immer gerne dazu! :-)
    Danke.
  • Rolf Weichert 19/07/2005 16:29

    @qrt ... und wen's noch interessiert ;-) :

    Dass eine kleinere Blende bei gleichen Lichtverhältnissen
    eine Längere Belichtungsdauer verlangt ist mir schon bekannt.

    Gerade bei dieser Aufnahme (Sonnenschein?)
    gehe ich aber davon aus, dass da noch etwas
    Spielraum bezüglich der Blende/Belichtung war.

    Hier hätte Martina das ggf. durch einen etwas höheren
    ISO-Wert ausgleichen können. Bei der hier verwendeten
    300D hält sich das Rauschen auch bei ISO-200 und sogar
    bei ISO-400 noch in Grenzen. (eingestellt war ISO-100)


    zur Schärfeebene:

    Frag mal einen Makro-Fotografen mit Spiegelreflex-Kamera,
    welche Blende er bei Insekten-Makros verwendet.
    (Wobei dann allerdings auch gerne mit Ringblitzen
    gearbeitet wird.) Ich könnte mir vorstellen, dass
    Du staunen wirst. ;-)


    Hier mal ein Beispiel:
    Gar nicht so einfach...
    Gar nicht so einfach...
    Rolf Weichert

    Bei diesem Ausschnitt einer mit ISO-200 gemachten
    Aufnahme betrug der Abstand auch etwas mehr als 30cm.
    (Brennweite 105mm / Blende4,5) Da ist gerade mal etwas
    mehr als der Kopf des Falters scharf. Also geht hier
    kein Weg an einer kleinen Blendenzahl vorbei, wenn
    alles scharf sein soll.


    Bei Deiner Canon Pro1 ist wahrscheinlich bei Blende 8
    schon alles scharf. Aber nicht bei der 300D.
    Die Schärfentiefe (Tiefenschärfe? ;-) ) ist nämlich nicht
    nur von Blende und Abstand abhängig, sondern auch von
    der Größe des Kamerasensors. Bei einer SLR ist dieser
    Sensor in der Regel größer, was eine noch kleinere
    Schärfentiefe zur Folge hat. Das ist jedoch nicht als
    Nachteil zu werten, denn bei vielen Gelegenheiten
    ist gerade das Spiel mit der Schärfe das, was die
    Wirkung eines Fotos ausmacht.



    zu "näher ran":

    Wenn ich mein 50mm Objektiv nehme und da die
    Nahlinse anschraube, komme ich auch auf ca. 3-4cm.

    Aber bei der 300D und einem 100mm Makro-Objektiv
    ohne weitere Vorsätze meine ich mit "näher ran"
    eigentlich nicht 5-10cm, sondern ca. 30-35cm. ;-)
    Ich kann mich täuschen, aber beim vorliegenden Foto
    tippe ich mal, dass der Abstand zum Motiv mindestens
    40-50cm betragen hat (kann ich wegen des Beschnitts
    nur grob schätzen). Also denke ich, es wären mit
    dem verwendeten Objektiv schon noch ein paar cm drin
    gewesen.


    Übrigens sage ich nichts gegen die Canon Pro S1.
    Sie soll in ihrem Segment eine der Besten Kameras
    sein, die zur Zeit verfügbar sind.


    @Martina:
    Freut mich, wenn ich nicht genervt hab. :-)
    Mit deiner Kamera kannst Du übrigens ohne Probleme
    in so einem Fall auch mal mindestens 1/3 unterbelichten
    und am PC wieder hochziehen, um die Belichtungsdauer zu
    verkürzen. Hier bietet sich dann die Verwendung des
    RAW-Formats an.


    Es gibt natürlich Lichtverhältnisse, die ohne Blitz
    ein gutes Bild unmöglich machen. Dann muss man
    einen Kompromiss eingehen, oder eben auf das
    Foto verzichten.


    LG ROlf
  • Qrt Laederach 19/07/2005 15:00

    Mir gefällt deine Libelle bestens !
    Bei gewissen Kameras brauchts halt noch
    viel teuren Zubehör...

    Bei anderen gehts ganz ohne:
    Meine kleine, relativ günstige Canon Pro1
    hat das Makro schon eigebaut
    und die Resultate sind für mich begeisternd.

    Zum Kommentar von Rolf Weichert:
    er schreibt, du solltest die Blende auf 11, 2 oder 16 schliessen und zusätzlich die Verschlusszeit kürzen...
    Das geht nun mal nicht!!!
    Denn bei gleichen Lichtverhältnissen wird eine
    kleinere Blende eine längere Verschlusszeit verlangen.
    Und zum Thema nah ran gehen:
    je näher, umso kleiner der scharfe Bereich.
    Es gibt Makroobjektive, bei denen du aus 5 bis 10 cm Distanz bereits gute Resultate bekommst.
    Ist eigentlich eine Sache der Linsenkonstruktion.

    lg qrt
  • Martina F. 19/07/2005 12:22

    danke Rolf :-)
    ähm, ja man sollte ab und an mal seine eigenen exif daten lesen anstatt vermutungen anzustellen, dann hatte ich doch das makro drauf, denn das ist ein 100er , nehme meine anschuldigungen bzgl. meines freundlichen fototaschen-trägers sofort zurück.

    Vielen Dank für Deine Tipps! Das werd ich beherzigen. Und wo krieg ich jetzt ne Libelle her? ;-)
    (
  • Rolf Weichert 19/07/2005 11:58

    Hallo Martina,

    zunächst mal zur Info:
    Du hast das Foto mit Blende 5,6 bei 100mm und 1/250 Sek. aufgenommen. ;-)

    Das ist natürlich nicht so einfach, weil sich auch
    die Pflanze, auf der die Libelle sitzt, sicher noch
    im Wind bewegt hat.

    Ich würde hier immer eine relativ kleine Blende
    wählen ... vielleicht so zwischen 11,2 und 16.
    Dadurch wird der Schärfebereich etwas erweitert.
    Außerdem dann eine möglichst noch kürzere
    Belichtungsdauer um Bewegungsunschärfen
    zu minimieren.

    Weiterhin gilt bei Makros natürlich: Je näher man
    rankommt, desto besser. ;-)

    Übrigens kannst Du bei einem großen Teil
    der hier gezeigten Top-Makros davon ausgehen,
    dass die Bilder wenigstens in der Schärfe
    nachbearbeitet worden sind.

    Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen. :-)

    LG ROlf

  • Martina F. 19/07/2005 10:57

    Schiel ich? Aber der Kopf ist doch ganz unscharf. Der Korpus - Schwanz oder wie man das bei denen nennt ist glaub ich scharf. ich hab den Schärfepunkt nicht da wo ich ihn wollte. Und ich hab das einfach nicht besser hingekriegt. Auf dem Kameradisplay hab ich das nicht so recht sehen können. Hilfe ich bin alt ich brauch ne Lupe :-)
    Danke für die aufmunternden Kommentare. Naja, ok, richtig grauslich ist's nicht geworden, irgendwie hängt mein Anspruch vielleicht zu hoch, muss da mal runterkommen und bedenken, dass es auch meinen erste Libelle ist. Ok, ok, ihr habt mich überzeugt :-) Merci.
  • Woici 19/07/2005 10:26

    wo ist das unscharf? mir gefällt der strukturierte hintergrund sehr gut...
  • M³ Mückenmüller 19/07/2005 10:21

    Kann sich durchaus sehen lassen, auch Bild2 ist immernoch im grünen Bereich!!
    gruss, matthias
  • Angela J. 19/07/2005 9:52

    Ich find es nicht schlecht, ehrlich. Aber ohne Macro-Objektiv wohl kaum zu schaffen.
    Frag doch mal die Libellenspezialisten. Die geben Dir sicher einen Tipp! Hab schon sehr viele hilfreiche fc-ler hier kennengelernt. Viel Erfolg weiterhin!
    LG Angela
  • Senza Nome 19/07/2005 9:36

    ja..ich auch... :o( schaffen wir schon...mit üben üben üben... ;o)
  • Martina F. 19/07/2005 9:30

    danke, aber eigentlich dachte ich die wird so richtig gut und als ich dann die bilder sah, war ich maßlos enttäuscht ;-(
    aber ich weiss auch nicht mehr welches objektv ich drauf hatte. ich glaube mein "kofferkuli" war grade mit dem makro wegspaziert zu einem eisstand oder sowas.ichv ermute fast ich hatte das 55 mm drauf, nicht wirklich die beste wahl. könnt mich selber treten.
    sowas wie das will ich mal schaffen ....
    Blaupfeil-Weibchen (Orthetrum coerulescens)
    Blaupfeil-Weibchen (Orthetrum coerulescens)
    Elisabeth Hoch
  • Time Out 19/07/2005 9:24

    gefällt. ;-))
    ...break...