Back to list
Brutalismus am Nordseestrand

Brutalismus am Nordseestrand

2,335 9

Volkhard Baumann


Free Account, Solms

Brutalismus am Nordseestrand

Brutalismus am Nordseeestrand??
Ja, das Bauwerk sieh ja wirklich brutal aus.
Und nein, der Architektur Baustiel "Brutalismus" kommt von "Beton brut", auf deutsch "Sichtbeton" und ist erst nach 1950 entstanden. Mit seiner scheinbar unvollendeten und groben Ästhetik genoss der Brutalismus keinen guten Ruf. Für mich ist das Betonteil aber nur Nazi Schei..... und verschandelt den wunderschönen breiten Nordseestrand bei Blavand.

Comments 9

Volkhard Baumann wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)
  • ALLWO 01/10/2021 12:35

    Eindrucksvolles Mahnmahl .. gegen den Kriegswahnsinn von Adolf Hitler
    und seinen ( leider ) unglaublich vielen Anhänger hier bei uns in Deutschland
    Gruß vom Wolfgang
    • Volkhard Baumann 16/11/2021 15:27

      Im Hinterland von Blavand gibt es den Tirpitzbunker, ausgebaut von den Dänen zu einem riesigen Museum.
      Mit einem Mahnmahl hat das leider nichts mehr zu tun.
      Nach 1945 hätte man all diese Nazi Teile beseitigen müssen.
    • Objek-tief 16/11/2021 17:57

      überlege mal mit wieviel tonnen sprengstoff die engländer versucht haben helgoland inkl. bunker zu sprengen. fehlgeschlagen.
      diesen stahlbeton entsorgst du nicht so einfach. und als mahnmal wichtiger denn je...
      lg bernd
    • Volkhard Baumann 23/11/2021 13:26

      Ich erinnere mich an teilweise ziemlich starke Zerstörungen im inneren des Tirpitzbunkers, was wohl auf Sprengversuche hinweist.
      Trotzdem sind solche stehengelassene "Mahnmale" auch Anlaufstellen für die Unverbesserlichen.
      Einzig gefallen an diesem Museum hat mir der Umstand, das dass zum Einbau vorgeserhehene 38 cm Schiffsgeschütz der Tirpitz doch nicht eingebaut werden konnte, da eine Brücke vor Blavand die erforderliche Traglast nicht hatte.
      M.f.G. Volkhard
  • Michael Graf aus Husum 26/07/2021 16:19

    ...und das Motiv ist auch vor 1950 erbaut worden... der Brutalismus hat auch fein ziselierte Arbeiten hervorgebracht, Flugdächer mit einer sehr geringen Dicke beispielsweise, und die Bedeutung in der deutschen Sprache ist teils irreführend

    technisch und in der Bildkomposition sehr gelungen, gerade auch mit den Wolkenstrahlen und deren Zentrum am richtigen Platz
    der Stock, der an der rechten Seite des Baukörpers lehnt, stört ein klein wenig die Komposition
    • Volkhard Baumann 26/07/2021 19:37

      Der Atlatikwall wurde ab 1943 gebaut, hab die 1950 gleich editiert. Danke für den Hinweis.
      Mit dem Holzteil verhält es sich wie mit dem Notausganglicht, hab es vorerst gelassen. Aber es lenkt doch ab.
      Danke für deinen konstruktiven Kommentar.
      M.f.G. Volkhard
  • Hilmar Brunow 25/07/2021 22:04

    Solche Hinterlassenschaften aus der Nazi-Zeit findet man vom Polarkreis bis an die Biscaya.
    Teils von Zwangsarbeitern teils von regulären Bautrupps errichtet.
    Die größten Beton-Klötze an der Küste dürften die U-Boot-Bunker bei Bordeaux sein.

    lg hb
  • format C 25/07/2021 21:23

    Was der Mensch so alles hinterlasst und die Natur verschandelt,     furchtbar.
    als Fotomotiv aber gut geeignet  hast du gut abgelichtet das Teil
  • Carsten Hellwig Photo 25/07/2021 20:44

    ... kriegt man nicht weg und dient als Mahnung!
    VG Carsten

Information

Section
Views 2,335
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D750
Lens Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM
Aperture 6.3
Exposure time 1/800
Focus length 32.0 mm
ISO 250