Back to list
Brezelbruder auf dem Marktplatz in Kirchhellen

Brezelbruder auf dem Marktplatz in Kirchhellen

1,955 0

Jackpanama


Premium (World), Bottrop

Brezelbruder auf dem Marktplatz in Kirchhellen

Ein Brezelbruder aus Bronze steht seit 2003 auf dem Johann-Breuker-Platz - sichtbares Zeichen für die Aktivitäten der Brezelgesellschaft.

Brezelfest

Alle drei Jahre wird am Dienstag nach dem ersten Septemberwochenende, wenn drei Tage Schützenfest vorüber sind, in Kirchhellen das Brezelfest gefeiert.
Das Brezelfest hat in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es ist – wegen seiner Originalität und der Verpflichtung der Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 zur Pflege ländlichen Brauchtums – nicht vergleichbar mit anderen Großveranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung. Das Fest hat einen eigenen Charakter, von dem nicht nur die „Brezelaner“ angezogen werden.

Etwa 2000 aktive Brezelschwestern und Brezelbrüder sind an den Vorbereitungen für das traditionsreiche Fest beteiligt. Oftmals mehrere Monate bereiten sich viele Gruppen auf den Umzug vor und handwerken emsig an den vielen Festwagen für den großen Brezelumzug. Brauchtumspflege, Handwerkskunst und Originalität sind prägende Eigenschaften dieses sicher einmaligen Umzuges.

Den Höhepunkt der Veranstaltung stellt am Vormittag das Brezelwerfen dar. Beim Werfen mit Holzknüppeln auf einen Riesenbrezel wird der neue Brezelkönig ermittelt. Dieser kommt zur Königswürde, wenn es ihm gelingt, mit seiner Wurftruppe den letzten Rest des Brezels von einer hohen Stange herunter zu holen. Danach ist er für die nächsten drei Jahre der Brezelkönig und somit das Oberhaupt aller Brezelschwestern und Brezelbrüder in Kirchhellen. Der neue Brezelkönig sucht sich eine Brezelkönigin aus. In ihrer Königskutsche nehmen sie am Nachmittag des Brezelfestes am großen Brezelumzug teil. Die Brezelbrüder tragen traditionell einen blauen Brezelkittel und ein rotes Halstuch.

Comments 0