Back to list
Bremerhavener Ansichten -68-

Bremerhavener Ansichten -68-

698 3

Thomas Park


Premium (Pro), Bremerhaven

Bremerhavener Ansichten -68-

Semaphor Bremerhaven

Ebenso wie der Wasserstand mit dem Wasserstandsanzeiger in der Nähe des Strandbades wurde auch die Windrichtung und Geschwindigkeit optisch angezeigt. Dieses geschieht über ein "Semaphor", auf deutsch: großer Zeichenträger! Auf der Mole nördlich der Einfahrt zur Schleuse des Neuen Hafens steht ein ca. 20 m großer und rekonstruierter Windanzeiger.

Bereits im Jahre 1893 wurde am Anleger des Leuchtturms Hoheweg ein Signalgerät zur optischen Anzeige des Windes, der Windrichtung für vorbeifahrende Schiffe installiert. 80 Jahre war der Semaphor dort in Betrieb. 1973 wurde der Leuchtturm Hoheweg automatisiert, der Windanzeiger bereits ein Jahr vorher stillgelegt. 4 Jahre war er ohne Wartung den Gezeiten ausgesetzt, und musste 1976 verrostet abgebaut werden. Einige Teile des Semaphor wurden dem Deutschen Schifffahrtsmuseum übergeben.

Fast 30 Jahre später, im Jahre 2005 wurde ein Semaphor in Größe des "Hohe Weg-Windanzeigers" unter Verwendung der Originalteile gebaut und errichtet. So konnte die eingelagerte Windrosen sowie die Buchstaben B und H wieder verwendet werden. Heute zeigt der Semaphor wieder Windstärke und Windrichtung. Alle 2 Stunden werden die Daten vom Deutschen Wetterdienst aktualisiert, und mittels Motorkraft die Zeiger entsprechend neu ausgerichtet.

Dabei wird allerdings nicht die Wetterdaten von Bremerhaven angezeigt, sondern die Winddaten der Nordseeinseln Borkum und Helgoland. Daher auch die Buchstaben B und H! Die Anzeige ist relativ einfach: stählerne Kreise mit 4,5 m großen Anzeigern oberhalb der Buchstaben geben durch Ihre Winkelstellung die Windrichtung an.

An der Spitze des Mastes sind 12 weitere Zeiger angebracht, die bei Windstille senkrecht nach unten zeigen. Ist Wind, stehen die Zeiger in der waagerechten. Entsprechend der Windstärke mehr oder weniger.

Wobei ein Zeiger für zwei Windstärken steht. Herrscht zum Beispiel auf den Inseln Borkum und Helgoland Windstärke 9, so stehen jeweils 4 Zeiger nach links und rechts in der waagerechten. Der 5. Zeiger schräg nach unten. Der 6. Zeiger steht in senkrechter Stellung!

Quelle: http://www.cuxkurlaub.de/bremerhaven/bremerhaven-semaphor.htm

Comments 3

  • Thomas Park 25/03/2011 20:25

    @Stephan: Danke für deinen Hinweis wegen der Platzierung der Sonne. Hier hatte ich die Absicht, die Sonne nicht direkt mit ins Bild zu nehmen. Aber Deine Variante werde ich bei nächster Gelegenheit nochmals ausprobieren.
    Gruß, Thomas
  • R. Junker 24/03/2011 21:46

    wahnsinns Farbspiel.
    Sehr schöne Kontraste. Die Sonne ist noch gut genug abgedeckt um das Bild dort nicht auszubrennen.
    So wirkt das Semaphor noch härter vom Kontrast her.

    LG Rainer
  • dunkelkammer 23/03/2011 20:30

    klasse farben - schönes motiv , gefällt mir gut , g arnd