Braunkehl-Faultier

Das Braunkehl-Faultier (Bradypus variegatus) ist wohl eines der seltsamsten Säugetiere Mittel- und Südamerikas, sowohl von der Lebensweise, den extrem langsamen Bewegungen, als auch vom Aussehen her.
Etwas erstaunt war ich, dass sie so klein sind. Dieses Männchen, man erkennt es am Aalstrich, war vielleicht 50 cm lang (Kopf-Rumpf), wie auch ein Weibchen auf dem Nachbarbaum.

Der grünliche Schimmer des Fells stammt von den Algen, die sich dort angesiedelt haben.

Gesehen an der Pazifikküste Costa Ricas, im Nationalpark Manuel Antonio.

Comments 5

  • † smokeybaer 30/09/2019 6:51

    Schön beim Klettern gezeigt gr smokey
  • Velten Feurich 30/09/2019 4:39

    Wenn sie sich in zeitlupe bewegen ist das immer für mich ein besonderer Anblick aber ich kenne sie nur aus dem Zoo oder aus Filmen...Sehr gut hier präsentiert ! Herzliche Grüße Velten
  • Klausi 65 29/09/2019 23:43

    Ha, so habe ich heute bei dem Regen ausgesehen;-)
    Und der ist so langsam, dass er Algen ansetzt?
    Was für eine vielfältige Tierwelt es doch gibt.
    Deine Aufnahme ist wieder vom Feinsten.
    LG Klaus
  • Vitória Castelo Santos 29/09/2019 21:05

    Wunderschöne Aufnahme !
    Gefällt mir
    LG.Vitoria
  • Stefan Schwetje 29/09/2019 20:48

    Wie bitte !!!
    Nur 50cm - also das hätte ich jetzt auch nicht gedacht...
    Starkes und seltenes Foto hier in der FC !
    LG Stefan

Information

Sections
Folders Costa Rica
Views 7,648
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D
Lens ---
Aperture 5.6
Exposure time 1/160
Focus length 271.0 mm
ISO 640

Appreciated by