Back to list
Braun "Paxette"

Braun "Paxette"

1,939 4

JoHaBs


Free Account, Braunschweig

Comments 4

  • JoHaBs 14/12/2012 14:39

    Nun, zumindest bei meiner Paxette sitzt die geschraube Rückwand tadellos fest am Rest des Gehäuses. Die Nedax als Vorläufer bzw. Ursprung war mir nicht bekannt: Höchst interessant!
    Das Ministativ auf meinem Bild ist kein Leitz und eigentlich ein glatter Stilbruch, weil aus heutiger Zeit, aber damit ließ sich das Objekt recht gut ausrichten. Irgendwo habe ich aber auch noch ein zeitlich passendes Stativ aus den frühen Fünfzigern dazu herumliegen.

    LG JoHaBs
  • Volkmar Kleinfeldt 14/12/2012 10:49

    Die Paxette war schon eine arge Blechschachtel!
    Allein die klapprige, angeschraubte Rückwand konnte einem das Gruseln über den Rücken jagen.
    Aber sie war eine bemerkenswerte Nachkriegskonstruktion
    mit einer interessanten Geschichte:

    Frage: Steht sie auf einem LEITZ "Tooug"?
  • JoHaBs 12/12/2012 14:38

    Hallo Arnfried!
    Ja, die Kamera ist sehr zierlich in ihren Abmessungen, was hier auf dem Bild gar nicht so deutlich wird. Interessant ist auch, wie bei der Braun Paxette der Gehäuse"deckel" geöffnet wird: Zum Filmeinlegen wird die Stativgewindeschraube losgedreht und die untere Gehäuseabdeckung dann nach unten herausgezogen. Die Kamera ist ein Erbstück von meinem Vater, der sie sich 1954 gekauft hat, und natürlich - samt allem Zubehör - noch voll funktionsfähig.

    LG Joachim
  • Arnfried Lüdke 12/12/2012 12:14

    Hallo Joachim,
    das ist ja auch so eine feine Kamera.
    Das waren noch Zeiten als man gespannt wartete, ob denn die Aufnahmen geworden sind.

    LG
    Arnfried

Information

Section
Views 1,939
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 1000D
Lens Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS
Aperture 4
Exposure time 1/60
Focus length 23.0 mm
ISO 400