dodo139


Premium (World), Hattingen

Bodenseereiter

Der Brunnen Bodenseereiter ist ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk in Überlingen. Der Brunnen wurde 1999 errichtet und wurde vor allem als Karikatur und groteskes Denkmal für den am Ort ansässigen Dichter Martin Walser bekannt.

Die Stadt Überlingen wünschte eine Darstellung von Gustav Schwabs Ballade "Der Reiter und der Bodensee".

Lenks augenzwinkernde Realisierung dieses Wunsches zeigt einen widerwillig vorwärts strebenden Gaul, darauf freudlos und starr vor Unbehagen Martin Walser. Statt Stiefeln trägt der Reiter Schlittschuhe.

Der Künstler Lenk führt aus:

„Dichter – unsterblichkeitsberechtigt – Eiskunstläufer zu Pferde auf den zugefrorenen Seen Deutscher Geschichte. Er steigt erst ab, wenn das Eis gefährlich dünn wird, dann dreht er seine Pirouetten.“

– Peter Lenk

und spielt damit auf Kontroversen um Walsers Haltung und Aussagen zur jüngeren deutschen Geschichte an.

Noch Jahre später zeigt sich Walser über die Karikatur fassungslos und unversöhnlich:

„Da wohnt man 30 Jahre in einer Stadt, und dann stellen sie einfach so etwas auf.“

– Martin Walser
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodenseereiter

Comments 27

  • † Trude S. 14/10/2015 15:16

    wir haben uns vor Jahren dort auch die Augen gerieben beim ersten Blick und uns dann prächtig amüsiert :-) Dieses Städtchen ist im Ganzen sehr interessant und bildschön . Ich hab mich über jedes Deiner Fotos sehr gefreut.
    LG Trude
  • Bärbel7 25/09/2015 8:32

    Im Regen sieht der Brunnen nur halb so gut aus . . .! Gruß Bärbel
  • PeSe23 18/09/2015 18:00

    Interessanter Brunnen mit tollen Figuren.
    LG Petra
  • gerda schmid 18/09/2015 10:23

    Sehr gut präsentiert, ich liebe die Werke von Peter Lenk, auch wenn sie manchmal sehr gehässig sind.
    LG Gerda
  • Rainer Switala 18/09/2015 8:56

    ungewöhnlicher brunnen
    gut gezeigt
    gruß rainer
  • herlinde 17/09/2015 20:17

    gut gesehen und hier präsentiert.....
    LG. Herlinde
  • Krimhilde. W. 17/09/2015 19:56

    Dank deiner guten Info kann man den Brunnen gut verstehen. Ich finde ihn ganz interessant und witzig.
    Liebe Grüße Krimhilde
  • Klaus Zeddel 16/09/2015 14:41

    Da hat sich der Künstler etwas recht originelles einfallen lassen, diese Brunnenfiguren sind schon echt sehenswert. Auch die Aufnahme ist klasse, Du hast die dem Bild innewohnende Atmosphäre perfekt festgehalten.
    LG Klaus
  • Wolfgang a.H 16/09/2015 9:34

    Hallo Doris

    Macht schon was her so einen Brunnen in Szene zu setzen.

    Gruß Wolfgang
  • Charly Van Onckelen 16/09/2015 7:45

    liebe doris...........

    ja....das kann man sagen........
    dieser brunnen.......
    hat seltenheitswert........
    danke.......für deine ausführliche info...........

    sei lieb gegrüßt...........charly
  • Ingeborg 16/09/2015 5:01

    P.Lenk polarisiert eben - gerne.
    Der Brunnen löst immer noch Reaktionen aus:
    Entweder versteht man die Intention des Künstlers
    und entdeckt stets neue ironische Anspielungen
    oder man ist entsetzt und empört über diese "Geschmacklosigkeit".
    so spuckt man(n) in Überlingen
    so spuckt man(n) in Überlingen
    Ingeborg
  • noblog 15/09/2015 22:55

    den Brunnen klasse in Szene gesetzt

    Schönen Abend
    Gruß
    Norbert
  • † gre. 15/09/2015 21:59

    "Lenk" hat seine eigene Art........
    muss man mögen oder nicht - ich mags.
    Gut hast du den Brunnen als Ganzes aufgenommen.
    LG gre.
  • Ela Ge 15/09/2015 21:04

    Das is ja wirklich ein ganz besonderer Brunnen ... hm, ob Walser das wirklich 'verdient' hat? Ich weiß nicht
  • Jürgen Divina 15/09/2015 20:29

    Bei meinem letzten Besuch dort gab es den Brunnen also noch gar nicht... Kein Wunder, dass Du mich damit überrascht hast.
    Liebe Grüße, Jürgen

Information

Section
Folders "Kunst"- Werke
Views 3,353
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-FZ200
Lens ---
Aperture 4
Exposure time 1/250
Focus length 4.5 mm
ISO 100

Appreciated by