Back to list
Blumenporträt

Blumenporträt

1,064 2

Thomas Rieß


Premium (Basic), Kahl am Main

Blumenporträt

Die ersten, schriftlichen Aufzeichnungen finden sich bei Francisco Hernandez, der ein spani-scher Arzt Ende des 16. Jahrhunderts war. 1791 wurden dann endlich die ers-ten Dahliensamen von Mexiko nach Spanien geschickt – und noch im selben Jahr blühte in Europa zum ersten Mal eine Dahlie! Seitdem kann man sich die europäische Gartenlandschaft kaum ohne die wunderschöne Blütenpracht vorstellen.Aufgrund ihrer Schönheit fand die Dahlie schnell Verbreitung in Europa. Insbesondere der große deutsche Schriftsteller und Dichter Johann Wolfgang von Goethe soll Gefallen an den Dahlien gefunden haben und durf-te für seinen Garten in Weimar bereits zwischen 42 verschiedenen Sorten auswählen. Zu die-ser Zeit gab es auch eine Dahliensorte namens Goethe, die als vielblumig und purpurfarben beschrieben wird. Mittlerweile ist die Dahlie nicht mehr aus den deutschen Gärten und von den Balkonen wegzudenken. Den Namen „Dahlie” bekam die hübsche Zierpflanze zu Ehren des Botanikers Andreas Dahl. Ein Synonym für die Gattung, welches in Deutschland jedoch eher selten gebraucht wird, ist der Name „Georgine” nach dem Botaniker Johann Gottlieb Georgi.

Comments 2

Information

Sections
Views 1,064
Published
Language
License

Exif

Camera PENTAX K-1 Mark II
Lens HD PENTAX-D FA* 85mm F1.4 ED SDM AW
Aperture 10
Exposure time 1/13
Focus length 85.0 mm
ISO 400

Appreciated by

Public favourites