Back to list
Blocklager auf dem Containerterminal Altenwerder - CTA

Blocklager auf dem Containerterminal Altenwerder - CTA

Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Blocklager auf dem Containerterminal Altenwerder - CTA

Das Containerlager besteht aus 26 Lagerblöcken, die von jeweils zwei schienengebundenen Portalkränen (RMG) bearbeitet werden. Die Kräne sind unterschiedlich hoch und können daher parallel zueinander arbeiten, deshalb können auch während nötiger Wartungsarbeiten an den RMG weiterhin Container ausgeliefert werden. Die Boxen werden nach Vorgaben der Software gelagert und die Stellplätze in ruhigen Phasen so optimiert, dass die Auslieferung möglichst schnell erfolgt. Die Ausgabe an der Landseite erfolgt durch Mitarbeiter im Kontrollzentrum, die den Container per Joystick und Kamera auf LKW oder Chassis absetzen. Den Transport zwischen Blocklager und dem Bahnumschlag übernehmen Zugmaschinen mit terminaleigenen Chassis.

Der CTA verfügt auch über den größten deutschen Containerbahnhof für den Kombinierten Verkehr, den Kombi-Transeuropa Terminal Hamburg (KTH). Auf neun parallelen, 700 Meter langen Gleisen werden Ganzzüge von vier Portalkränen mit Drehwerkkatzen abgefertigt. Direkt daneben ist ein erfolgreiches Güterverkehrszentrum (GVZ) entstanden, das den Bahnhof ebenfalls nutzen kann.

Containerterminal Altenwerder CTA
Containerterminal Altenwerder CTA
Bernd Niedziolka
volle Fahrt gegen den Kai
volle Fahrt gegen den Kai
Bernd Niedziolka

Comments 16

The photo is not in the discussion.

Information

Folders Hmb Containerbrücken
Views 1,088
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D300
Lens 70.0-200.0 mm f/2.8
Aperture 13
Exposure time 1/640
Focus length 200.0 mm
ISO 800