Back to list
Blick von der Gobba di Rollin aus 3899 m

Blick von der Gobba di Rollin aus 3899 m

1,798 25

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Blick von der Gobba di Rollin aus 3899 m

Bekannter ist sicher die Ansicht vom Gornergrat, wenn man auf das Weisshorn schaut. Aber ach von hier rund 800 m höher gefällt es mir ausgezeichnet. Lustig auch immer wider die Wellenkuppe , die man anhand des Namens leicht erkennt. Ich wünsche Euch allen eine schöne erste Adventswoche.

Comments 25

  • Gert Kleinsteuber 14/12/2007 17:15

    Gerade - Schief - Leute, es ist Advent. Das Fest des Freidens steht vor der Tür!

    Ich wünsch mir für meine Kamera eine Wasserwage. Denn bei kippen die meisten Bilder nach rechts. Vielleicht muss ich auch wegen eines Haltungsschadens auch zum Orthopäden?

    Für mich ist das Bild vor allem wegen der Telewirkung und der damit verbundenen Längenverkürzung interessant.

    Gruß Gert
  • Peter Tost 07/12/2007 19:23

    Große Klasse!!! Hut ab.

    Gruß Peter
  • Frank ZimmermannBB 06/12/2007 19:57

    Hallo Velten!
    Auf jeden Fall ist das ein super Panorama! Mit der leichten Schieflage hat der Heinz wohl recht, den Höhenvergleich der Berge kann ich zwar in völliger Unkenntnis dieser Berge nicht bestätigen, aber an den Wolkenschichten sieht man m.E. die Schieflage. Die Gebäude passen gut ins Bild, tolle Tiefe im Bild. Überschärfung? Weiß nicht. Aber zankt euch deswegen nicht!
    beste Grüße
    Frank
  • D. Heinz Höra 05/12/2007 11:50

    @Veten: Wenn Dir an einer ernsthaften Bilddiskussion nicht gelegen ist, dann müssen wir es eben sein lassen - denn die Gebäude sind m. E. auch schief.
    Aber hoffentlich nimmt Herr Julen Dein Bild nicht als Vorbild für seine Pyramidenkonstruktion am Klein Matterhorn, denn dann wird sie wohl gleich auf den Gletscher hinunterstürzen.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Rolf Grundke 04/12/2007 23:59

    ...der Peter kennt sich aus....schweig.......

    wundervoller Blick

    lg rolf
  • Fabienne Muriset 04/12/2007 23:57

    Aus dieser Perspektive sind das wirklich extreme Zacken. Kannte ich so noch nicht. Nächstes Jahr wird das Wallis dank des Lötschberg-Basistunnels ein Stück näher an meine Heimat rücken, möglicherweise ist das der Schlüssel, mir diese Gegend auch wieder mal etwas näher anzusehen.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Lemberger 03/12/2007 22:35

    O, war das kalt da oben- und das im Sommer, wie kalt und windig wird es wohl heute gewesen sein?
    Hervorragend deine Aufnahme!
    LG Hans und Maria
  • Velten Feurich 03/12/2007 19:56

    @ Hallo Heiz mir waren in dem Fall die Gebäude am Ausgang des Stollens und deren Dächer am KleinMatterhorn wichtiger. Wenn ich nach dem von Dir beschriebenen Stück Horizont ausgerichtet hätte hängen die Dächer leicht nach links was mir auch nicht gefallen hat. Außerdem wären dann auch die Masten der Skianlage nicht gerade , die es aber sind.
  • Norbert Siegel 03/12/2007 19:44

    Ein toller Blickwinkel für diese Parade von tollen Bergen.
    VG Norbert
  • Helga Amh 03/12/2007 18:24

    Was für ein herrliches Panorama! Danke für diesen Genuss!

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Reinhold Reeh 03/12/2007 17:09

    Wieder ein wunderbares Berg-Panorama aus deiner
    "zweiten Heimat" !!
    LG Reinhold
  • Kalmia 03/12/2007 12:54

    Die Menschen wie Ameisen.
    Beeindruckend, diese stillen Riesen!
    LG, Karin
  • D. Heinz Höra 03/12/2007 12:02

    Eigentlich hättest Du es gar nicht nötig, Deine Bilder so zu überschärfen, daß sie immer wie etwas plastiniert wirken. Dein 70-300er IS Canon-Objektiv, mit dem Du diese ansonsten beeindruckende Bergaufnahme wohl gemacht haben wirst, liefert doch schon genug Schärfe, zumal bei den ausgezeichneten Wetterbedingungen.
    Dann muß ich Dir wieder mal bescheinigen, daß Dein Bildausschnitt schief ist, was einem sofort am zwischen Wellenkuppe und Zinalrothorn sichtbaren Wolkenhorizont auffallen müßte. Genau kann man das aber erst sagen, wenn man die Höhen und Entfernungen bestimmter Berge miteinander vergleicht - und so muß eben der 4362 m hohe Gd. Gendarme am Weisshorn im Bild um einiges höher stehen als das 4221 m hohe Zinalrothorn, obwohl der Gd. Gendarme 4 km weiter entfernt ist.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Andre Helbig 03/12/2007 11:26

    wunderbar, das macht wirklich Lust auf einen Ausflug in die Berge. Wie man sieht ist auch eine Skipiste vorhanden, würde am liebsten auch mal wieder die Hölzer anschnallen. Naja, vielleicht geht es diesen Winter ja mal für ein Wochenende.
    Grüße
  • Barbarak 03/12/2007 11:13

    .. ich will da auch hin. *hach* lg, barbara