1,024 5

Blattwanze

II-Spiegel-Doppel-3D
heftiges Fühlerzittern... absolut-synchron verschwunden

... und hier die
... und hier die
Albrecht Klöckner

Comments 5

  • Albrecht Klöckner 27/09/2008 20:34

    Wolfgang, ich wähle den mittleren Bildteil aus und spiegele nur den waagerecht. Nur wenn das Motiv tatsächlich SEITENRICHTIG erscheinen muss, spiegele ich anschließend das Gesamtbild noch einmal. Bei vielen Objekten ist das aber nicht nötig.

    Bernd, die beiden äußeren Bilder fusioniert ist schon heftig, man kann dann "fast wie im richtigen Leben" die Mini-Objekte von beiden Seiten zugleich betrachten, strengt aber an.
    Silke, da muss ich ziemlich dicht ran, ca. 1-2 cm vor Spiegelvorderkante, deshalb hat die Wanze auch nervös fühler-gezittert, kommt aber wegen "absolut-synchro" nicht stereo-flimmernd ins Bild, höchstens als Bewegungsunschärfe bei weniger Licht.
    Gruß
    Albrecht
  • Silke Haaf 27/09/2008 14:38

    Bernd, nur ist bei den äußeren Bildern ist dann die Basis doch etwas zu groß.
    Bei den anderen Paaren ist der Raumeindruck angenehm.
    Schöne Demonstration!
    Albrecht, wie weit war die Wanze vor Deiner Spiegelkonstruktion?

    Gruß von Silke
  • Bernd Paksa 25/09/2008 22:31

    Hat schon einmal jemand das dritte Bild zusammengeschielt? Einfach das mittlere mit der Hand abdecken und die beiden äußeren nehmen. Funktioniert auch irgendwie... ;-)))
    Interessante Konstruktion das Ganze.
    Viele Grüße
    Bernd
  • wolfgang.s 25/09/2008 18:55

    Hallo Albrecht,
    eine geniale Idee mit deiner Spiegelkonstruktion.
    Wie drehst du die beiden Spiegelbilder aussen?
    In diesem Bild hat das linke Stereobild einen ziemlichen Scheinfensterkonflikt (unten links), das rechte sieht gut aus.

    Grüße von Wolfgang
  • SisX 25/09/2008 18:52

    das mit den 3 Bildern ist ja interessant..
    der Kreuzblick funktioniert genausogut wie bei 2, und man kann gleichzeitig 2 Bilder räumlich sehen :-)))