Back to list
Besuch vom Blauäugigen Waldportier

Besuch vom Blauäugigen Waldportier

681 16

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Besuch vom Blauäugigen Waldportier

Der Blauäugige Waldportier (Minois dryas), auch Blaukernauge genannt, hatte nur Interesse an mir, als ich ihn auf eine Blüte gesetzt habe, ist er gleich wieder zurückgekommen! :-))

Der seltene Blauäugige Waldportier (Minois dryas), auch Blaukernauge genannt, ist laut Roter Liste D stark gefährdet. In Bayern kommt er nur noch in Nordbayern und im Alpenvorland vor und gilt ebenfalls als stark gefährdet.

Lebensraum: in feuchten (seltener in trockenen), offenen Gebieten (z.B. auf Streuwiesen nahe von Mooren bzw. auf Trockenrasen).
Raupenfutterpflanzen: Gräser.
Eine Generation, Flugzeit von Juli bis September.
Flügelspannweite: 45 - 60 mm.

Mehr hübsche Augenfalter gibt es hier:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Schmetterlinge/Edelfalter/Augenfalter/

Comments 16

Information

Section
Folders And. Schmetterlinge
Views 681
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 8
Exposure time 1/500
Focus length 100.0 mm
ISO 400