Back to list
Berge in Bewegung

Berge in Bewegung

1,193 12

Manfred Schluchter


Free Account, Uetendorf

Berge in Bewegung

Die beiden Felskolosse, die sich am Dienstag um 20.35 Uhr unterhalb der Alp Uf Trutten und hoch über Ausser-Kandergrund gelöst hatten, sind riesig. Der grössere Brocken ist 150 Kubikmeter gross und gegen 400 Tonnen schwer, der kleinere hat noch ein Volumen von 100 Kubikmetern und ein Gewicht von rund 260 Tonnen. Deren Niedergang, welcher die Anwohner in Schrecken versetzte, ist für Geologe Ueli Gruner vom Berner Büro Kellerhals+Haefeli spektakulär, weil es ein «ganz seltenes Ereignis» ist. Kaum je stürzen Blöcke von dieser Grösse bis in bewohntes Gebiet hinunter.
Dies Ereigniss fand im Kandertal zwischen Frutigen und Kandersteg im Berner Oberland in der Schweiz statt.

Comments 12

  • Anton Maltan 09/12/2007 14:13

    Hallo Manfred,

    interessante Doku.
    Hätte wohl ins Auge gehn können.
    Düstere Farben passsen zur Doku.

    Grüße
    Anton
  • Patrik Brunner 08/12/2007 11:10

    Hab's im 10vor10 gesehen..... dort lief noch ein Mensch in der Nähe herum, da sah man noch intensiver, wie riesig die Teile waren....
    Bezüglich Einschecken: ich glaube ich hätte mir keinen eingeschenkt, hätte wohl das Glas nicht mehr getroffen, sonder besser gleich aus der Flasche einen Schluck genommen.... oder zwei... ;-))
    Imposant auch im linken oberen Bild, wie die Bäume im HG wie Zündhölzer geknickt werden....
    Eindrücklich...
    Gruss Patrik
  • Hans Fröhler 07/12/2007 21:42

    Wär doch eine schöne Deko für den Garten so ein Stoandal :-)
    Eine beeindruckende Dokumentation,
    LG Hans
  • Joachim Kretschmer 07/12/2007 20:58

    . . ein wirklich beeindruckendes Ereignis . . . .
    VG, Joachim.
  • Marianne Schön 07/12/2007 20:40

    Holter diepolter aber auch, das war dann für die Hausbewohner
    ja mooordsmäßiges Glück, dass das so ausging. Klasse Bericht.
    NG Marianne
  • Manfred Bartels 07/12/2007 20:08

    @Manfred
    So meinte ich das....
    :-())))
    LG Manfred
  • Manfred Schluchter 07/12/2007 19:51

    Ich möchte noch anfügen;...wo würden diese Brocken ohne Schutzwald liegen!? In der direkten Verlängerung der Sturtzbahn, liegen noch weitere bewohnte Gebäude. Ich glaube, man sollte dem Schutzwald in den Bergen sorge tragen!
    @ Manfred
    ich persönlich hätte mir wohl zwei eingeschenkt...;-))!!!
    Gruss Manfred
  • Hans-Peter Hein 07/12/2007 19:05

    ich vermute auch, dass die Bewohner das wohl eher nicht als "spektakulär" empfunden haben.
    Ist aber eine sehr beeindruckende Dokumentation dieses Ereignisses.
    lg Hans-Peter
  • Burkhard Wysekal 07/12/2007 19:03

    Ich würde wohl fortziehen. Ein zweites Mal möchte ich das nicht Erleben.....Mann oh Mann. Ein super Bildbericht.
    LG, Burkhard.
  • Conny Wermke 07/12/2007 18:43

    Ich schmunzel gerade über die Anmerkung von Manfred..
    Eine beeindruckende Darbietung.
    Und die Brocken können nicht wissen, dass da bewohntes Areal ist..

    LG Conny
  • Berthold Riedel 07/12/2007 18:29

    Interessante Dokumentation. Zum Glück blieben die Gebäude ja verschont.
    LG Berthold
  • Manfred Bartels 07/12/2007 18:27

    Das mag den Geologen erfreuen, als Bewohner hätte ich mir wohl erstmal einen eingeschenkt.
    Und in der Nacht wäre ich wohl mal zu Freunden gegangen.
    Eine informative Zusammenstellung.
    Gut gemacht.
    LG Manfred