Back to list
Beim Raumbildtag ... (3D-X)

Beim Raumbildtag ... (3D-X)

1,177 7

Beim Raumbildtag ... (3D-X)

... erinnert diese Kombination an fast vergangene Zeiten.

Comments 7

  • Peter Schnehagen 10/11/2008 13:43

    @Bernhard,
    Deine Vermutung kann ich bestätigen. Sämi Bühlmann, Brigitte Abt und Hanspeter Stemmler haben das Feuerwerk in Großbasis fotografiert.

    Die Beiträge des 1. Vorsitzenden der DGS-Raumbildfreunde Rhein-Main e.V. sind mit der AV-Software Stumpfl Wings Platinum (www.stumpfl.com) erstellt.
    Damit sind u.a. Kameraschwenks, Zooming und Bild-in-Bild-Effekte möglich.
    Diese Effekte werden für linkes und rechtes Bild aufeinander abgestimmt programmiert. WIE dann linkes und rechtes Bild präsentiert werden ist unwichtig, Kreuz- oder Parallelblick spielt keine Rolle.

    @Paul
    mit Deiner Meinung stehst Du nicht alleine da ;-)
    Für den Referenten stand nach eigener Aussage mit seinen 3D-Beiträgen im Vordergrund, zu demonstrieren, WAS mit der Software Wings Platinum alles möglich ist. Und das ist ihm eindeutig gelungen!

    @Silke & @all,
    Gäste sind auf dem Raumbildtag in Neu-Isenburg jederzeit herzlich willkommen, die nächste Gelegenheit bietet sich am 31. Oktober 2009.

    Gerne lade ich Euch auch zum 11. DGS-Kongress (22.-24. Mai 2009) nach Oberstdorf ein, wo es auch jede Menge guter 3D-Schauen zu sehen geben wird. Anmeldung erforderlich, Einzelheiten findet Ihr auf www.stereoskopie.org

  • Paul Thöle 09/11/2008 23:35

    @Albrecht:
    warum lockst Du die Leute auf eine falsche Fährte?
    Die rot/grünen Socken sind hier nur eine Reminiszenz an die Markierungen der alten Diamagazine.

    @Silke:
    dreimal habe ich versucht diesen Schnappschuss zu machen:
    - beim erstenmal war ich zu lamgsam
    - dann wollte eine Kamera nicht blitzen (alte SDM Version)
    - nach der Preisverleihung habe ich es dann aber nochmal versucht und untern den Stuhlreihen hindurch mit der Ixus70 geblitzt.

    @Bernd
    Klaus Grote's Vortrag "Les Cedres" habe ich leider gar nicht gesehen. Vermute aber, dass er so wie "Cote D'Azur" gezeigt wude. Da wurden Effekte gezeigt wie sie wohl Ken Burns zuerst gezeigt hat:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Ken_Burns_Effect
    Bin da etwas zurück, weil ich lange nicht mehr auf einem Flachbild Multimedia Festival war.
    Einige Effekte wie die Einblendung eines neunen Bildes auf ein gerade gezeigtes großes Ortsschild fand ich super. Auch das leichte herein- bzw herauszoomen ist ok. Wenn man dann einige Bilder in ein reales Fenster verschwinden lässt (mit 3D Effekt) ist das meiner Meinung nach auch ok. Insgesammt kam mir dies aber zu oft vor. Na wir werden ja bald sehen wie die anderen es machen. Über die anderen technischen Aspekte der Vorträge von Klaus brauchen wir hier nicht zu diskutieren: einfach Spitze!
    Das gilt dann auch für Werner's 3D Brauerei Video, natürlich in HD und mit professionellem Auftritt bei Sprecher, Schnitt, Kommentar usw.

    Also insgesammt mal wieder ein interessanter Tag.

    LG Paul

  • Bernhard Kletzenbauer 09/11/2008 19:56

    Bei "Besuch bei Les Cedres" war vermutlich so etwas wie eine Powerpoint-Präsentation verwendet worden. Es waren nicht einfach harte Bildwechsel und Überblendungen, sondern Schwenks über die Bilder, Zooms, und eben auch frei bewegte Bilder, die zum Beispiel aus dem Hintergrund herangeschwebt kamen und größer wurden. Am Anfang war zum Beispiel ein Metalltor zu sehen, dessen Flügel sich langsam zur Seite schoben und den Blick auf den Garten freigaben.
    Ich hatte mir schon während der Vorstellung überlegt, ob so etwas auch mit Kreuzblick ginge. Theoretisch müßte ein solches animiertes Bild im GIF-Format möglich sein.
  • Silke Haaf 09/11/2008 14:18

    Bernhard, ich glaube, im nächsten Jahr müssen wir uns hier von der FC doch mal in einem größeren Rahmen auf dem Raumbildtag in Neu-Isenburg verabreden. Scheint doch eine gute Gelegenheit zu sein, sich zu treffen!
    Die Projektionen haben Dir ja anscheinend gut gefallen.
    Wie funktioniert das denn mit der Zwischenstufe zwischen Standbild und Video?
    Beim Feuerwerk nehme ich mal an, dass es Großbasis war. Sicher beeindruckend. Möchte ich auch irgendwann mal fotografieren.
    Gruß von Silke
  • Bernhard Kletzenbauer 09/11/2008 14:05

    Ich war gestern auch in Neu Isenburg. Aber ich habe nicht auf die Socken der Gäste, sondern auf die Projektionen geachtet.
    Manchmal schienen die Projektionen vor der Leinwand zu schweben, wie Science Fiction-Hologramme.
    Die bewegten Stereos in der Projektion "Besuch bei Les Cedres" waren sehr schön. Eine Zwischenstufe von Standbild und Video.
    Auch das Feuerwerk mit Großbasis (?) gefiel mir gut.
  • Silke Haaf 09/11/2008 13:11

    Ich beneide Euch ein wenig nicht dabei gewesen zu sein!
    Hab gestern an Euch gedacht.

    Wie waren denn die Projektionen?

    Anaglyphen sind auch wirklich nur etwas für den Bildschirm oder das Papier. Oder aber man hat nur einen Beamer zur Verfügung, dann sollte man sich aber mit den Lichtspektren auskennen, so wie uns das Micha Luhn auf unserem Stereotypentreffen in Greifswald sehr gut erklärt hat.
    Diese Technik kann einfach nicht an die Echtfarben-Polfilter-Projektion heranreichen.

    Schöne dokumentarische Aufnahme, Paul!
    Haben sie sich nicht gewundert,
    als Du ein wenig in die Knie gegangen bist...;-)...?
    Mit welchem Gespann hast Du denn die Aufnahme gemacht?
    Kein Blitz, oder?
    Gruß von Silke
  • Albrecht Klöckner 09/11/2008 11:42

    Dieser Raumbildtag-Teilnehmer trägt "Sehfahrt-Positionssocken" entsprechend den in See- und Luftfahrt gebräuchlichen "Positionslichtern" Grün=Steuerbord, Rot=Backbord.
    Vorgeführt wurden ausschließlich Pol-Projektionen von Stand-und Video-3Ds, sodass Ralf Fackiner mit seinen Anaglyphen nur im Vorraum zur Geltung kam.
    Gruß
    Albrecht