Back to list
Beim kostbaren Alpenseidelbast im Flachland hatte ich noch nie so viele Blüten...

Beim kostbaren Alpenseidelbast im Flachland hatte ich noch nie so viele Blüten...

1,392 4

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Beim kostbaren Alpenseidelbast im Flachland hatte ich noch nie so viele Blüten...

....und das war gleich noch ein Frauentagsgeschenk für meine Frau gestern Morgen. Seit etwa 10 Jahren habe ich Daphne alpina und den jährlichen Blütenzuwachs konnte man an einer Hand abzählen. Noch letztes Jahr waren es nur zwei Triebe mit Blüten und jetzt diese förmliche Explosion...Durch das langsame wachsen über Jahre ist die Daphne von anderen Pflanzen umschlossen worden. Inzwischen steht sie nun am Wasser und ich werte es mal ganz locker als einen Dank der Natur für das neue Biotop mit dem Gartenteich, dessen Anlage schon eine "Schinderei" war...aber trotzdem mit Freude...
Nun wird es Zeit, sich auch wieder um eine neue Daphne mezerum zu kümmern, mit den herrlichen Rosablüten .

Weitere Aufnahmeinformationen:
08.03. 2017 sitzend aufgestützt
aber ohne Stativ 7.20 Uhr Garten
RAW/DPP/FE 11

Wie man hier sieht ist es auch bei morgendlichem Lichtmangel mit hoher ISO möglich, den Tiefenschärfebereich mit kleiner Blende zu erhöhen und für den Garten ist mein kleines Sitzbänkchen dafür ideal. (Bei Morgenrot und Dämmerung werde ich wohl nicht umhin kommen bei Landschaftsbildern über ein ungeliebtes Stativ nicht nur nach zu denken...und auf die Fotofreunde zu hören...)

Nach Wikipedia ist der Alpensaeidelbast in Österreich und der Schweiz nur regional vertreten und fehlt in Deutschland. Sein Vorkommen geht bis knapp 2000m, wobei er im Gebirge wesentlich später blüht. Als holziger Kleinstrauch wird er um die 50 cm hoch selten bis 100cm.
Wie alle Seidelbastarten stark giftig und bei Kindern im Garten sollte man auf den Seidelbast unbedingt verzichten und bei Besuch aufpassen !!

Comments 4

  • Joachim Kretschmer 10/03/2017 9:57

    . . ein toller Blüherfolg, ich freue mich mit Dir . . . Viele Grüße sendet Joachim.
  • Lemberger 09/03/2017 20:09

    da könnte man neidisch werden, denn wir haben keinen weißen seidelbast mehr.
    schön wie er bei dir blüht.
    lg mh
  • Hanna B. 09/03/2017 16:55

    Das kann doch nicht wahr sein… Genau diese Pflanze habe ich heute beim Spaziergang in einem Vorgarten gesehen. Dank Deiner schönen Aufnahme kenne ich nun den Namen, denn ich dachte erst, es sei weißblühendes Forsyhtia.
    LG von Hanna
  • Werner Bartsch 09/03/2017 8:36

    Fantastisch; ich bin begeistert, Velten !
    Gruß Werner

Information

Section
Folders Garten neu
Views 1,392
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens EF-S17-55mm f/2.8 IS USM
Aperture 22
Exposure time 1/4
Focus length 24.0 mm
ISO 1000

Appreciated by