7,377 10

Roland Hartig


Premium (World), Ribnitz-Damgarten

Bedrohlich

Sprit-Rekordpreise in Deutschland. Der Liter hat die Zwei-Euro-Marke geknackt. Wer dreht da an der Preisschraube? Dagegen ist Benzin und Diesel in Polen deutlich günstiger zu haben.

Das Foto zeigt die Spritpreise an der SUPERMARKT- Tankstelle in 18182 Rostock, Bentwisch, 08.03.2022, 14:30 Uhr. Bis zum nächsten Preisrekord ...

Günstig Tanken - Wo denn?
Günstig Tanken - Wo denn?
Roland Hartig
Günstig Tanken - Wo denn?
Günstig Tanken - Wo denn?
Roland Hartig

Comments 10

  • Pelue 09/03/2022 21:52

    Traumhafte Preise, die Du da zeigst. Das Teuerste, was ich heute als Preis für Diesel gesehen habe, lag bei 231,9.

    Martin.
  • Svenskatouri 09/03/2022 0:09

    ..."Wer dreht da an der Preisschraube?"
    Berechtigt stellst du die Frage, Roland !!!
    Seit Corona stelle ich mir diese Frage ...
    Und es wäre unfair, wenn jetzt dieser furchtbare Krieg vorgeschoben wird ..., um Akzeptanz zu erreichen ...
    Die Spaltung der Gesellschaft wird immer größer ... Die Schere zwischen arm und reich wird größer ...
    Unverschuldet geraten immer mehr Menschen in Armut und in die Schuldenfalle ...
    Der Verlust von Arbeitsplätzen durch die größten Arbeitgeber in Rostock, in MV sehe ich auch nicht mehr als Zufall...
    Oder ich habe viele Fragen und Sorgen ....
    ****
    Ganz tolle Fotoarbeit, Roland ...
    Freie Interpretationen ...
    - Ein Blick in die Glaskugel ... *,-)
    - Unter ein Brennglas genommen ... !!!
    ******
    LG Petra
    • Roland Hartig 09/03/2022 10:24

      Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex stellt die Produktion von Rotorblättern Ende Juni in Rostock ein. 600 Stellen fallen weg, so der Plan. Offensichtlich wird die Produktion ins Ausland verlagert. Bei MV Werften (Wismar, Rostock, Stralsund) sind ca. 2.000 Arbeitnehmer betroffen. Für die ersten 450 Leute stehen jetzt Entlassungen an. Hinzu kommen viele weitere Arbeitnehmer aus der der Schiffsausrüster- und Zuliefererindustrie. Die Arbeitnehmer die in die Transfergesellschaft wechseln, erhalten weniger Geld. Und eine klare Wirtschaftswende ist nicht in Sicht. Oh, oh!
      LG Roland
    • Svenskatouri 09/03/2022 12:14

      Nordex wird wohl die Arbeitplätze nach Indien verlagern .... 
      Die Grundstücke stehen zur Diskussion ???
      Werftenpolitik war schon lange sehr einseitig...
      Vielfältige Aufträge fehlten ...
      Aber was nützt es ...
      Zulieferer haben ihre Aufträge verloren ...
      Die Ausschreibungen sind langwierig, mit hohen Verwaltungsaufwand ...
      Umdenken ja... aber wieviel Ideen liegen auf Halde ...
      Bleiben die AK hier... Die Jungen kaum ...
      Die Altersstruktur und die Radikalisierung geht mir durch den Kopf ...
    • Roland Hartig 10/03/2022 0:00

      Ja, so sehe ich das auch ... eine wirre Zeit!
  • A.-J. O. 08/03/2022 23:27

    Am ersten Februar wurde in Polen die Steuer auf Sprit von 23 auf 8 Prozent gesenkt, wie ich lese …

    Und im Moment ist Diesel wohl überproportional teurer, weil selbiger aus Russland an den Tankstellen fehlt und weil Heizöl gerade wie verrückt für den nächsten Winter gehamstert wird. (Wobei ich noch keine Erklärung gefunden habe, über welchen Weg letzteres den Dieselpreis antreibt.)

    Mitnahme-Effekte sind da sicher auch dabei. (Wir haben ja Marktwirtschaft!) Doch ein Schelm, wer dachte, Krieg vor der Haustüre – mit der Option auf mehr – würde nicht vieles auf den Kopf stellen …

    Und ehrlich und im Hinblick darauf gesagt, macht mir der Spritpreis gerade weniger Sorgen als andere Dinge oder Umstände …
    • Roland Hartig 08/03/2022 23:40

      Ja es gibt andere Sorgen, aber dennoch braut sich da was zusammen, ob Sprit, Strom, Lebensmittel ... es geht nur noch rauf.
    • A.-J. O. 08/03/2022 23:58

      Marktwirtschaft, schrieb ich ja. Die Preise gehen wieder runter, wenn mehr da ist, als gebraucht wird. Dann versuchen sich die Anbieter gegenseitig zu unterbieten, um noch ein Stück vom Kuchen verkaufen zu können.

      Im Moment geht es aber anders herum. Da ist 's gut, wenn man Spielraum zur Selbstbeschränkung hat.
    • Roland Hartig 09/03/2022 9:45

      Was heißt: Gürtel enger Schnallen, alle Ausgaben prüfen. Und bestimmte Dinge kündigen/aufgeben, die nicht lebenswichtig sind.
    • A.-J. O. 09/03/2022 11:16

      „Den Gürtel enger schnallen” klingt, wie es ist: Nur sinnvoll, wenn man eh zu weite Klamotten trägt. :-) Prioritäten und Lebensweise prüfen wäre eher, was mir vorschwebte.

      Persönliches Beispiel: Über den nassen und windigen Winter hatte ich mir das Einkaufen mit dem Auto wieder angewöhnt. Jetzt nutze ich auch die hohen Spritpreise dafür, dies wieder etwas abzutrainieren.

      Unser neues Auto hatten wir vor Corona auch im Hinblick auf die Hoffnung angeschafft, wieder mehrmals im Jahr auf kleine Reisen gehen zu können. Zur Erholung, zur Erbauung oder einfach, um weiter entfernt wohnende Verwandte und Freunde wieder öfters als nur alle 5 bis 10 Jahre zu sehen.

      Da hatte schon Corona einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht und heute würden wir wahrscheinlich anders entscheiden. Womöglich sogar ganz aufs Auto darauf verzichten. Oder nur ein kleiner E-Flitzer für „Dienstfahrten”.