220 8

Becherflechte

f/16 hmm... war damit letzten Endes nicht ganz zufrieden. Bei dem geringen Abstand wird es doch in der Schärfe etwas mau. Dann lieber f/10 oder max 13.

Bezeichnung berichtigt(Danke an Ulrich)

Comments 8

  • Uwe HM 15/03/2015 13:49

    Genial ;-) VG. Uwe
  • Anita Weinberger 20/02/2015 19:33

    toll - als würden lauter Hände aus der Erde greifen - ich liebe diese Makros. :) LG Anita
  • Maball 16/02/2015 6:21

    Ulrich: Danke, für deine Berichtigung. Werde die Bezeichnung ändern.
  • Ulrich Kirschbaum 16/02/2015 1:07

    Mir gefällt der Schärfeverlauf im Bild ausgezeichnet (vorne scharf - nach hinten unscharf vermittelt gute räumliche Tiefe).
    Nicht einverstanden bin ich mit dem Artnamen: Trompetenflechten haben braune Fruchtkörper - hier sehe ich aber rote. Daher plädiere ich für Cladonia polydactyla (Vielfinger-Becherflechte).
    mfg Ulrich
  • Zerwonke 14/02/2015 23:54

    ich hätte die jungs vorne schärfer und die jungs hinten unschärfer, aber manchmal ist es eben so wie es ist - und das ergebnis ist ohne zweifel nicht grade schlecht, oder?

    Gr au B
  • Maball 14/02/2015 18:03

    Aber ein Objektiv wird doch auch laut Tests bei Traumflieger die besten Ergebnisse bei Blende 4 bis 8 liefern. Aber hab nochmal kurz geschaut und die schreiben in ihrem Test ja tatsächlich:
    (zitat)Selbst bei f/16 ist das Objektiv - trotz einsetzender und physikalisch bedingter Beugungsunschärfen - noch voll praxistauglich(zitatende)
    Nun gut.
  • Manfred Altgott 14/02/2015 15:25

    Wenn Du die Blende auf f/10 stellst wird Dir die Schärfe noch mehr mauer!
    Viele Grüße,
    Manfred
  • Thomas Seidt 14/02/2015 15:05

    Interessantes Foto,
    schönes Makro.
    LG
    Thomas

Information

Section
Views 220
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 700D
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 16
Exposure time 1.3
Focus length 100.0 mm
ISO 100

Appreciated by