Back to list
Baustelle des Kohlekraftwerks Moorburg am 12. Juni 2009

Baustelle des Kohlekraftwerks Moorburg am 12. Juni 2009

5,176 0

carbon-power


Free Account, Hamburg

Baustelle des Kohlekraftwerks Moorburg am 12. Juni 2009

Der Bau des Kraftwerks schreitet trotz immer neuer Spekulationen über mögliche Baustopps, angeblicher Kritik der Schwedischen Regierung am Vorhaben, laufender Klagen von "Bürger"bewegungen etc. zügig voran. Fakt ist, daß seit Anfang 2008 über 150.000 Tonnen Stahlbeton verbaut worden sind, täglich sind es etwa 500 Tonnen!

Eine gigantische, 90 m breite und 70 m hohe Mauer, die die Rückseite des Schwerbaus Block A bildet, ist in den vergangenen Wochen empor gewachsen. Doch auch die Maschienenhäuser beider Blöcke sowie die Leitzentrale und die Kohlekreislager machen Fortschritte.

Die Montage des Kesselgerüsts Block A wird in Kürze beginnen. Dafür wurde ein über 150 m hoher Raupenkran angeliefert, der derzeit aufgebaut wird.

Anfang 2010 soll mit dem Bau des Hybridkühlturms begonnen werden, der ca. 130 m Basisdurchmesser, ca. 90 m Mündungsdurchmesser und ca. 85 m Höhe erreichen wird. Dieser wird links neben Block B platziert, wofür zuvor noch die Gasturbinenanlage abgerissen werden muß.

Nach meinem Kenntnisstand wird der Hybridkühlturm mit einem Wasserdurchsatz von bis zu 232.000 m3/h der leistungsstärkste Kühlturm der Welt werden.

Comments 0