Back to list
Barber shop shrimp

Barber shop shrimp

679 11

Georg Barsch


Premium (Basic), Weggis

Barber shop shrimp

Barbershop shrimp ist der Spitzname für diese gebänderte Putzer Garnele,
und das wegen ihrer langen gebänderten Arme mit den Scheren.
Stenopus hispidus, wie sie richtig heißt ist ein begehrtes Fotomotiv wegen ihrer langen weißen Fühler, die sie langsam hin und her schwenkt um Fische für ihren Putzservice anzuwerben

Der rechte Arm liegt leider nicht mehr im Schärfentiefenbereich,
bin gespannt was die "Experten" dazu meinen.

Comments 11

  • Klaus Zeddel 25/04/2015 17:19

    Hervorragende Unterwasseraufnahmen, die Du hier zeigst. Meine Taucherzeit ist wohl vorrüber, aber ich habe große Freude an Deinem Bildern in ihrer exzellenten Bildqualität, die ich in meinen analogen Zeiten nie erzielen konnte.
    LG Klaus
  • Georg Barsch 22/04/2015 21:17

    @ alle
    Danke für die kompetenten Anmerkungen.
    Gewiss ist es ein wenig zu hell, das Original ist viel dunkler, a da waren die Farben der Garnele viel zu dunkel.
    Da bin ich wohl bei der Bea mit dem Schieber zu weit gerutscht.
    Was solls " No Body is perfekt" ;-)
    Übrigens, das Loch war so klein dass ich den Blitz von der Schiene nehmen musste um die Garnele abzulichten.
    Gruß Georg
  • Thomas Bannenberg 22/04/2015 13:26

    Der gewählte Bildaufbau, inkl. der kurzen Schärfeebene und der unscharfen hinteren Schere, geht absolut in Ordnung und sagt mir persönl. sehr zu! Außerdem diese Johnnys komplett scharf abzubilden, mit sämtl. Armen / Extremitäten etc. in der Schärfeebene, muss man sich schon gaaaanz schön strecken (im bildlichen Sinne gesprochen), und derartige Aufnahmen habe ich auch bisher (wenn überhaupt) nur äußerst selten zu Gesicht bekommen.
    Außerdem läuft man bei z.B. geschlossenen Blenden (f16 - 22) schnell in das Problem der / einer schlechter werdenden Freistellung, da sie sich zumeist in Riffspalten oder kl, Höhlen aufhalten, was die Freistellung zum Alptraum werden lässt. Dann doch lieber die unscharfe Schere im HG, was ein legitimes und probates Stilmittel in der Fotografie ist.

    Techn. hätte ich aber das z.T. sehr harte Licht noch etwas weiter abgedunkelt, um mehr Kontrast zu erhalten / zu generieren!?

    VG
    Thomas
  • Ortwin Khan 21/04/2015 0:23

    gefällt mir auch sehr gut!
    In Sachen Reduktion der Lichter gehe ich mit Gruft,
    LG Ortwin
  • Grufti57 20/04/2015 21:55

    @Claudia Pelzer
    Ich entscheide mich für einen Typ Objektiv. Das kann ich unter Wasser nur bedingt ändern. ( Nasslinse bei Makro )
    Alles andere lässt sich auch unter Wasser einstellen.
    Also Verschlusszeit, Blende, Blitzleistung, Bei Makro ist auch TTL-gesteuerter Blitz möglich. Bei Weitwinkel funktioniert TTL aber nicht wirklich.
    Alle Funktionen der Kamera sind vorhanden und möglich.
    Was dich daran hindert ist die beschränkte Zeit, dicke Trockentauch-Handschuhe und das denken welchen Knopf du drücken musst um eine Einstellung zu machen. Deshalb sollte man sein Kameragehäuse und deren Knöpfe blind bedienen können.

    Grufti57
  • Hans J. Mast 20/04/2015 11:09

    Die Bild ist aus gutem Blickwinkel aufgenommen und ansprechend gestaltet. Der Schärfebereich ist zwar knapp, für mich aber ausreichend. Ich könnte mir das Ganze etwas dunkler und kontrastreicher vorstellen. Aber das ist letztendlich Geschmackssache.
    LG
    Hans
  • Heinz Fr 20/04/2015 10:04

    Bin da mit Claudia. Ein etwas größerer Schärfenbereich und kleinere Blende hätte das Bild sicherlich aufgewertet. Da ist in der bea. bestimmt noch etwas zu machen.
    Die Situation hast du super eingefangen mit dem Nachwuchs in der oberen Ecke. Dadurch bist du halt auch gezwungen einen größeren Schärfenbereich einzuplanen.
    Halt meine Meinung.
    VG Heinz 00
  • Claudia Pelzer 20/04/2015 9:03

    Ein tolles Motiv! Kein Wunder, dass Unterwasserfotografen da hinterher sind.
    Mit Blende 5.6 und aus dieser Perspektive, konntest Du den rechten Arm gar nicht scharf bekommen. Ich denke, dass man sich bei der Unterwasserfotografie vor dem Tauchgang für eine bestimmte Kammeraeinstellung entscheiden und damit dann Unterwasser leben muss, oder? Also hat man nur die Möglichkeit mehr Freistellung oder mehr Tiefenschärfe zu wählen. Schwierige Entscheidung!
    Mir gefällt die Aufnahme auch ohne scharfes rechtes Bein.
    LG Claudia
  • Grufti57 19/04/2015 22:35

    Hallo Georg
    Schöne Szene! Gut aufgenommen.
    Für meine Begriffe etwas hell.

    Gruss aus der Ostschweiz

    Grufi57
  • scubaluna 19/04/2015 19:41

    Ich bin kein Experte, kann also frei heraus reden :o) Spannende Szenerie, die Kleine will eher nicht geputzt werden. Sie bringt aber viel Spannung und Abwechslung mit in die Aufnahme. Die Abbildung der Grossen ist dir doch echt gut gelungen. Die nähere Schere ist wie auch der Kopf gut im Schärfenbereich und das genügt an sich ja schon. Mehr muss meiner Meinung nach nicht. Mich spricht hier die Gesamtwirkung der Aufnahme doch sehr an. Meinen Segen hast du also :O)

    LG Reto
  • Daniel 19 19/04/2015 15:43

    Cooler Namen der der Kreatur alle Ehre macht. LG Dan

Information

Section
Folders UW-Meer
Views 679
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D70
Lens AF Micro-Nikkor 105mm f/2.8
Aperture 5.6
Exposure time 1/60
Focus length 105.0 mm
ISO 200