Back to list
Balken für den Flaschenzug

Balken für den Flaschenzug

4,422 13

homwico


Premium (Complete), Coburg

Balken für den Flaschenzug

Wer das erste Mal in der Amsterdamer Innenstadt unterwegs ist, wundert sich vielleicht über die zahlreichen Balken und eisernen Häken, bzw, den Flaschenzügen an den Giebeln der Hausfassaden.Meist findet man diese an den Häusern die direkt an den Grachten stehen.
Dies hat einen besonderen Grund:
In früherer Zeit waren die Grachten die wichtigsten Transportwege für Menschen und Handelsgüter.Zu dieser Zeit war es üblich, die Steuern eines Hauses nach seiner Breite am Kanal zu bemessen. Aus diesem Grund sind auch die meisten Häuser dort sehr schmal gehalten. So hatte man in den Treppenhäusern naturgemäß sehr wenig Platz. Um sperrige Güter zu transportieren wurden deshalb Balken am Hausgiebel angebracht, über die man dann per Flaschenzug die Waren über die Fenster ins Haus beförderte. Sie werden auch heute noch verwendet.
Die Giebel konnten aufgrund der schmalen Häuser auch nicht in die Breite gebaut werden, weshalb sich die Giebelbauweise der historischen Häuser in die Höhe erstreckte.
In der Altstadt findet man Giebel aus vier Jahrhunderten. Meist sind es Glockengiebel, Treppengiebel, Leistengiebel oder Schnabelgiebel.
Aufgenommen in der Nieuwendijk in der Nähe des Dams.

Die Niederlande sind neben Aruba, Curaçao und Sint Maarten eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.
Sie umfasst ein Gebiet von 41548 km², hat fast 17 Millionen Einwohner und eine durchschnittliche Einwohnerzahl von 408/km².Die Niederlande gehören damit zu den am dichtesten besiedelten Flächenstaaten der Welt ( im Vergleich: Deutschland hat 231 EW/km²)
Zu dem Gebiet der Niederlande gehören neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba.
Die wichtigste und bekannteste Provinz der Niederlande, Holland((jetzt aufgeteilt in Nord- und Südholland), wird oft mit dem Namen Niederlande gleichgesetzt.
In Nordholland liegt die Hauptstadt Amsterdam, und in Südholland der Regierungssitz Den Haag.
Holland umfasst ebenfalls das Ballungsgebiet Randstad,in dem 8 Millionen Menschen, das entspricht 20% der Niederländer, leben.
Die Niederlande besitzen eine sehr gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur.

Zusammen mit Belgien und Luxemburg bilden die Niederlande die Benelux-Union. Die Niederlande sind Gründungsmitglied der Montanunion von 1951, aus der sich mehrere Nachfolger und 1992 die Europäische Union (EU) entwickelten.

Holland oder die Niederlande steht, bedingt durch seine langjährige Kolonialgeschichte, als Synonym für eine multikulturelle Gesellschaft, die in vielen Belangen, als Beispiel kann man den freizügigen Umgang mit Cannabis oder die homosexuelle Ehe nennen,sehr liberal und weltoffen ist.
Im gleichen Atemzug mit Holland denkt man an Käse, Tulpenblüte,Tomaten und flaches Land.
Man denkt an Fahrräder,Wohnwägen,Grachten und die Hippiekultur der 60er und 70er.
Man denkt auch an Meisjes und Klomps (Holzschuhe) und an enge steile Treppen,die nach reichlichem Genever Genuss oft schwer zu erklimmen sind.
Nicht zuletzt hat die Niederlande berühmte Künstler wie Rembrandt oder van Gogh hervorgebracht.

Die Hauptstadt Amsterdam ist die einwohnerstärkste Stadt des Königreichs der Niederlande und hat (Stand April 2016) 838 338 Einwohner.Sie liegt in der Provinz Nordholland.Dort münden Amstel und IJ in das IJsselmeer. Amsterdam ist durch den Nordseekanal mit der Nordsee verbunden und weltberühmt für ihre vielen Grachten.

Mit meinen Bildern von Amsterdam will ich hier aus meiner Sicht einen kleinen repräsentativen Querschnitt der Stadt und des Landes geben.

Comments 13

  • smokeonthewater 30/04/2017 0:49

    Flaschenzüge haben heute auch gut sortierte Möbelspeditionen an Bord.
    Amsterdam hat dank der Giebelhäuser ein wunderbares, ziemlich homogenes Renaissance- und Barock-Stadtbild.
    VG Dieter
  • Rullik 20/04/2017 12:15

    In Amsterdam ist es so üblich, da die Stiegenhäuser zu klein für die Möbelstücke.
    LG Rullik
  • Irene T. 19/04/2017 22:12

    oh ja ...das sieht man fast an allen Häusern an den Grachten entlang ...
    diese habe ich auch alle fotografiert als wir auf dem Wasser durch Amsterdam gefahren sind ...
    lg.Irene
  • Granny Smith 19/04/2017 21:27

    ...und die Fassaden sind oft auch nach vorne überhängend, damit man sie beim Hochziehen der Lasten nicht beschädigte. In sehr schönem Licht zeigst du die Giebel . LG Martha
  • W.H. Baumann 19/04/2017 21:08

    Da werden selbst Klaviere hochgezogen. Ein Foto-Klassiker.
    VG Werner
  • dreamcat 19/04/2017 19:43

    Hab ich letztes Jahr auch fotografiert!
    Klasse gemacht!
    LG Gisela
  • Rm Fotografie 19/04/2017 14:57

    stark mit dem schnitt und der möwe !!!!

    liebe grüße
    ruthmarie
  • Hans-Joachim Maquet 19/04/2017 9:29

    Typisch für Holland - klasse Foto.
    LG Hans-Joachim
  • † smokeybaer 19/04/2017 7:22

    Sieht man in Holland Sehr oft gr smokey
  • Bernd Niedziolka 19/04/2017 0:46

    ein herrliches Detail, solche Balken sind auch in der Hamburger Speicherstadt zu finden
    LG Bernd
  • anne47 18/04/2017 23:46

    Diese Balken waren auch sehr wichtig bei den schmalen Häusern. Möbel konnte man kaum die Treppe hoch tragen. Klasse, dass die Taube sich noch reingeschmuggelt hat.
    LG Anne
  • Vitória Castelo Santos 18/04/2017 22:28

    Top Detail
  • Nicola Gehrt 18/04/2017 22:27

    Schöne Fassade in dem warmen Licht und als Krönung die anfliegende Taube
    Lg Nicola

Information

Section
Folders Amsterdam 2017
Views 4,422
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D4
Lens 28.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Aperture 5.6
Exposure time 1/640
Focus length 230.0 mm
ISO 100

Appreciated by

Geo