834 8

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Ausgesessen

Die letzten Weihenkinder dieses Sommers brauchten denn doch noch (hier am 28.7.) bei aller günstigen Verteilung regnerischer Perioden ein Sicherheitsareal (25 m Quadrat) und Absprache mit dem Bauern, dass er nicht die hübschen Wollfladen in die Maschine bekommt.

Was hier auch noch erfreulich gut geklappt hatte, so dass ich ihm rund 14 Tage später zu ausreichend flugfähigen Kindern "Entwarnung" für die unbeschränkte Bearbeitung geben konnte.

Diese ungewöhnlich späten Rohrweihenkinder waren erstaunlicher Weise erst nach einem Wiesnweihenbrutplatz kaum hundert Meter weiter im selben Acker "angelegt" worden.
Was besonders Papa Wiesenweih während der ganzen Brutzeit auffällig mißfallen hatte! Aber deren 3 Kinder waren (ohne nötige Hilfen) zu diesem Augenblick schon voll flügge und dann auch gleich ein Stückchen "beiseite gerückt", so dass für diese beiden dann Ruhe eingekehrt war.

Gewöhnlich sind es bei nachbarschaftlichem Vorkommen der beiden Arten eher die Wiesenweihen, die sich einem Rohrweihenbrutplatz zugesellen und dann meist auch eher um doppelt so großen Abstand bemüht sind.

Scheinbar gut erkennbar
Scheinbar gut erkennbar
Wulf von Graefe


Schon von der anderen Seite gesehen...
Schon von der anderen Seite gesehen...
Wulf von Graefe

Comments 8

  • Dr.Thomas Frankenhauser 05/02/2012 15:27

    Hast ja die ganze Welt der Nordmäner eingefangen! Und tolle Fotos der seltenen Vögel. Denke an Spiekeroog mit ähnlichen Arten. Man müßte mal wieder . . . LG, schönen Sonntag! Thomas
  • Lothar Hasenpusch 31/08/2011 1:45

    Gut das Du sie noch entdeckt hast und der Bauer auch einsichtig war!
    mfG
    Lothar
  • Fabienne Muriset 30/08/2011 22:29

    Sie haben dich nett begrüsst, wie es scheint ;-)
    Danke für diese interessante Dokumentation.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Lichtspielereien 29/08/2011 22:52

    Eine erfreuliche Meldung.
    Wunderbar dass hier der Landwirt so gut mitgespielt hat.
    Hoffen wir jetzt sie kommen gut durch den Winter, was bestimmt nicht leicht wird, sollte er so werden wie die beiden letzten Winter. Vermute jedoch wird noch schlimmer.
    Herrlich die Lütten hier, so kl. hatte ich sie noch nicht gesehen.
    LG
    verena
  • shake 29/08/2011 21:36

    Gut das die beiden ihr Sicherheitsareal bekommen haben und mittlerweile auch das Bodennest verlassen konnten.
    LG Thomas
  • Piitsch ( Peter Koch ) 29/08/2011 19:32

    Eine tolle Doku die Du da zeigst mit den dazu gestellten Infos.
    Herzlichen Dank, Wulf, für deinen Einsatz und die fachmännische Fürsorge für diese Greife.

    LG Peter
  • Axel Sand 29/08/2011 14:15

    Das ist eine sehr schöne Meldung, das sie es geschafft haben. Ich habe auch den Eindruck, das hier verschiedene Bussardbrutpaare sehr spät waren in diesem Jahr.
    Gruß
    Axel
  • Lutz Wilke 29/08/2011 13:59

    Das Foto ist ja dokumentarisch sehr wertvoll.
    Ich habe noch nie junge Rohrweihen aus der Entfernung gesehen, konnte aber in diesem Jahr auch ein Paar bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten.
    Gruß
    Lutz