1,112 6

Raoul Brosch


Premium (World), Leipzig

Ausgekohlt #2

ist der Tagebau Haselbach bereits seit 1977.
Aufgeschlossen wurde Haselbach 1957, als im Tagebau Ruppersdorf die Kohleförderung endete.
Seit 1980 erfolgte die Verkippung der Tagebausohle mit Abraummassen aus dem Tagebau Schleenhain und ab Juni 1982 auch aus dem Tagebau Groitzscher Dreieck, der als Nachfolgetagebau von Haselbach 1975 aufgeschlossen wurde. Nach den damaligen Planungen sollte die Restlochverkippung in Haselbach bereits im Jahre 1989 beendet werden. Verzögerungen in der Außenverkippung und der rapide Rückgang der Abraumbewegung und Kohleförderung ab 1990 verlängerten die Arbeiten um zusätzliche fünf Jahre. Von 1993 bis 1999 wurde der Tagebau Haselbach mit Wasser aus dem Tagebau Schleenhain geflutet. Die Wasserfläche beträgt mit Endstand ca. 330 Hektar. 25 Mill. cbm Wasser kann der Restlochsee fassen.

Comments 6

  • Micha Berger - Foto 26/06/2011 18:54

    ...die farben passen bestens !
    ( sieht ein bisschen nach photomatix aus :-) )
    lg micha
  • Ryszard Basta 26/06/2011 11:45

    sieht wie unberuehrte Natur
    aus.
  • Torsten TBüttner 26/06/2011 10:59

    Interessante Info + Bilddoku zum Landschaftswandel rund um Leipzig.
    VG
    Torsten
  • Harald Finster 26/06/2011 8:35

    Hier im Aachener Braunkohlenrevier sehen die rekultivierten Gebiete oft naturnäher aus als die zuvor abgebaggerten monostrukturierten Agrarwüsten.
    Das scheint in den östlichen Tagebaugebieten ähnlich zu sein.
    Zum Bild: die Farben erinnern mich an Ölgemälde von Van Gogh ;-)
  • † Bickel Paul 26/06/2011 6:17

    und jetzt kam die Natur zurück. Feines Naturfoto.
    Gruss paul
  • Thesmi 26/06/2011 2:19

    Ansehliche Naturlandschaft.
    Schön abgelichtet.
    Gut auch deineErklärung.
    L.G. Harald

Information

Section
Folders Rekultivierung
Views 1,112
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D700
Lens ---
Aperture 11
Exposure time 1/500
Focus length 24.0 mm
ISO 400