Back to list
auseinandersetzungsguthaben

auseinandersetzungsguthaben

1,054 10

auseinandersetzungsguthaben

in berlin


.


plusminus



?

Comments 10

  • °Wilhelm° 24/08/2005 1:06

    Um wieder auf das Foto zurück zu kommen:
    Wenn man vom Rand her durch das Mahnmal geht, werden aus den niedrigen Stelen immer höher und bedrohlich wirkende Stelen.
    Man kann darin die Dinge interpretieren, wie man mag. ...
    Auf jeden Fall spiegelt sich diese Bedrohlichkeit der Stelen im Foto wieder.
    Interessant ist auch die Dreiaufteilung des Motivs, wodurch das ganze plastischer wirkt.
    Während das linke und das Bild in der Mitte auch geometrisch einen Bezug zueinander haben, finde ich das rechte zu schmal.

    LG Wilhelm
  • Ines F. 22/08/2005 10:02

    wie kann man denn heutzutage sein gewissen rein waschen, wenn man keine toten mehr lebendig machen kann...

    es stimmt...das alles braucht noch sehr viel zeit, dafür ist es wichtig zu verstehen, aufzuklären, auch wenn es manche schon nervt die aufarbeitung, die ewigen diskussionen.
  • Back to live 20/08/2005 11:22

    Die Bewältigung braucht noch. Auch auf der anderen Seite. Kommen die übermächtige Mehrzahl der nichtjüdischen deutschen Jugendlichen doch nie auf die Idee, jemand zu vergasen, verachten diese Taten gewissenhaft, schaut es auf der anderen Seite jedoch anders aus. Verschiedene Firmen wollten ebenfalls ein paar Stehlen stiften, die der Zentralrat der Juden jedoch abgelehnt hat, weil es sich um Firmen handelt, die im zweiten Weltkrieg die Chemie zum Vergasen oder die Anlagen dafür gebaut hat.

    Jetzt hätte man das aus jüdischer Sicht als Einsicht und als "Hand zur Freundschaft reichen" werten können. Doch wurden die Stehlen abgelehnt und statt dessen weiter Munter aus der Hand der Steuerzahler finanziert. Die deutsche Jugend hat den Abstand von der Vorvorgeneration, um sich sinnvoll und impirisch schlüssig mit der Deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wir sind mehrheitlich Freunde des jüdischen Volkes geworden. Jetzt wird es Zeit, das die Juden unsere Freunde werden. :-|
    Gruß, Michael. :-)
  • Ines F. 18/08/2005 10:59

    man setzt sich automatisch mit dem thema auseinander wenn man dort ist. ich hab die austellung dazu nicht besucht und im vorfeld viel um den wirbel des denkMALs gehört, und hatte mir vorgenommen das thema zu verarbeiten. ob nun hässlich oder schön, den zweck erfüllt es allemal...man denkt nach...wie es bei der kunst halt so ist, sie ist nich immer eindeutig.

    diskussionen wird es darüber noch viele geben...

    danke nun für eure meinungen :o)

    LG Ines



  • Mirko Nettelnstrot 18/08/2005 0:33

    außer das es überdimensioniert ist, die hälfte aller opfer der kz-opfer ausschließt und einem volk gewidmet ist das aus dieser erfahrung nichts gelernt hat und sich jetzt selbst wie die herrenmenschen aufführt, kann man auch wenig dazu sagen, man kann darin hübsche fotos machen (siehe oben) man kann es als bank benutzen oder als kinderspielplatz quasi ein mehrzweg denkmal, wenn nur nicht diese ordner wären
  • F. F. 17/08/2005 23:54

    Interessante Perspektive!
    LG
    -per
  • Matze Dr. 17/08/2005 19:52

    muss sagen... so schlimm find ich das denkmal nicht. besonders diese perspektive ist schön... regt wirklich zum nachdenken an!
  • R. Muckel 17/08/2005 19:41

    hat was !!!
  • G T 17/08/2005 16:34

    na das sind ja schöne aussichten.-)
  • Mirko Nettelnstrot 17/08/2005 16:29

    was man alles aus diesem häßlichen mahnmal machen kann