Back to list
Auf der Reeperbahn

Auf der Reeperbahn

918 17

sharie


Premium (World), Hagen

Auf der Reeperbahn

Moin Moin Leute,
ich war am Dienstag auf der Reeperbahn.
Nee, nee, nicht was ihr denkt.
Ich war nicht auf St. Pauli, sondern in der Seilerei.
Reeperbahn wurde die Bahn genannt, wo die Seile hergestellt wurden.
Die Seiler benötigten eine sehr lange und gerade Bahn für die Herstellung von Tauen, Seilen und Tampen.
Die Reeperbahn im Freilichtmuseum Hagen ist z.B. 72 Meter lang.
Früher wurden sehr viel Kinder eingesetzt, die an der Kurbel drehen mussten, um das Tau zu schlagen.
Einen Lohn bekamen sie nicht dafür, Logis und Essen, das war alles.
Und das war meistens nur eine Strohmatratze und als Essen gab es Haferschleim.
Die berühmte Straße in St. Pauli, hat ihren namen daher erhalten, das früher dort eben die Seiler ansässig waren, die die Seile usw. für die Schifffahrt herstellten.
Hier mal ein kleiner Auszug aus Wikipedia, zu der Geschichte der Reeperbahn:
Die Reeperbahn lag bis zur Aufhebung der Hamburger Torsperre 1860/1861 und der sukzessiven Ausdehnung Hamburgs in der Vorstadt Hamburger Berg (alte Bezeichnung St. Paulis) genau zwischen den beiden Städten Hamburg mit der Stadtgrenze Millerntor und Altona mit der Stadtgrenze Nobistor auf Höhe der Einmündung der Großen Freiheit. Menschen und Gewerbe, die in beiden Städten unerwünscht waren, konnten sich so in unmittelbarer Nähe ansiedeln und waren dennoch in das Stadtleben eingebunden.
Für mich war das mal wieder sehr interessant, im Freilichtmuseum und ich habe wieder etwas dazugelernt.
Ahoi,
euer Fiete

Comments 17

  • Duddle Scott 26/10/2012 21:02

    Du hast Dich auch richtig "nordisch" angezogen. Aber pass' gut auf und falle da bloß nicht runter.
    Sieht aber nach einen tollen Tag aus.
    LG Duddle
  • Jochen D 26/10/2012 19:58

    Also Fiete passt da richtig gut rein, dass der überhaupt wieder wo es ihm dort so gut gefallen hat. ;-))
    LG Jochen
  • Wolfgang a.H 26/10/2012 13:18

    Hallo Meike

    Herrliche Collage, jedes Einzelfoto wäre es wert gewesen auch so gezeigt zu werden.

    Gruß Wolfgang
  • Hapabe 25/10/2012 23:36

    hallo Fiete,
    das ist mal wieder eine interessante Geschichtsstunde, die du uns hier bietest!
    wie toll, dss du da so viel von weisst.
    Sicher war dieser Ausflug wieder ein Vergnügen für dich;
    du passt wunderbar in diese Umgebung!
    LG Helene
  • Auster 25/10/2012 22:07

    Eine interessante Geschichte,dass es noch eine andere Reeperbahn gibt,wußte ich auch nicht :-)) LG. Barbara
  • Jürgen Divina 25/10/2012 19:59

    Da soll er man aufpassen, sonst kommt Fiete noch unter die Räder... ;-)
    Liebe Grüße, Jürgen
  • Axel Sand 25/10/2012 19:52

    Fiete, da war ich auch mit Deiner Leutsfrau. Sie ist eine sehr gute Museumsführerin.
    Gruß
    Axel
  • Ingo Krause 25/10/2012 17:44

    Wieder schöne Eindrücke !!
    Übrigens, in der Grauzone zwischen Altona und Alt-Hamburg war ein Vorfahr von mir Schmied, eben deshalb, weil er dort frei seiner Tätigkeit nachgehen konnte.
    Gruß, Ingo.
  • Daniela Boehm 25/10/2012 17:23

    Sieh an sehr interessant ... LG Dani
  • Loni500 25/10/2012 16:37

    hallo fiete,
    schön wie du uns das alles erklärst.
    die collage ist auch sehr schön geworden.
    lg loni
  • sharie 25/10/2012 13:50

    @ Ole
    das mag ja sein, das es an der Küste nur solch lange Reeperbahnen gab.Die Taue mussten ja auch ganz andere Längen haben, für die Schiffe. Hier in Westfalen waren sie nicht so lang und sind in den Seilereien gewesen. Da wurden Seile hergestellt und auch Taue gezogen.
    Der Seiler im Museum hat mir das alles ganz genau erklärt, daher weiß ich das ja.
    Ahoi,
    sagt Fiete
  • Dagmar Langohr 25/10/2012 12:42

    Hallo Fiete,
    das ist aber eine interessante Geschichte, die Du uns da erzähltst. Dieses schöne Museum kannte ich auch noch nicht. Bei dem Namen "Reeperbahn" denkt man ja an was ganz anderes... Haste aber noch mal Glück gehabt, dass das nur ein Museum ist. Haste mal wieder viel gelernt und danke für`s teilhaben. Und Du siehst mal wieder zum fressen aus auf den schönen Fotos. Auch einen lieben Gruß an die Leutsfrau.
    Gruß Dagmar
  • BLACKCOON 25/10/2012 12:29

    Wie, was wo, .... Reeperbahn, Fiete das schickt sich aber nicht für einen Bären von Welt ;)
    Gut das Du nur rein beruflich unterwegs gewesen bist ;)
    klasse !
    lg bc
  • Brinckmann Rudolf 25/10/2012 11:57

    Hallo Fiete
    Die Reeperbahn in Hamburg kenne ich,aber das es noch eine andere Reeperbahn gibt war mir nicht bekannt.
    Das Wort Reepern hat was mit Tau ziehen zu tun und nicht mit Seilen.
    Eine Seilbahn ,wo Seile hergestellt ist nur etwas 50 Meter lang .
    Die Reeperbahn ist über 300 Meter lang und da zogen die Reeper die Taue zusammen.
    Auf der Reeperbahn in Hamburg werden,wie du es ja schon beschrieben hast ,keine Taue mehr hergestellt.
    Ich finde es sehr interresant, wie die Taue früher hergestellt würden.
    Lg Ole aus dem Norden
  • axel-loose 25/10/2012 11:35

    mönsch fiete, wo du überall herumkommst;-)

    fein gemacht....