Back to list
auch auf Fehmarn

auch auf Fehmarn

1,466 23

J.K.-Fotografie


Premium (Basic), Umland von Frankfurt

auch auf Fehmarn

war es heiter bis wolkig und leicht windig.
Das Wetter hat gehalten, freu

Comments 23

  • InStylePhoto 27/07/2008 16:51

    Fehmarn; Blick aus Südosten in nordwestliche Richtung. Die Landzunge am linken Bildrand gehört zum Festland, an dieser schmalsten Stelle führt die Fehmarnsundbrücke auf die Insel. Rechts oben im Bild sind die dänischen Inseln zu erkennen; Luftbild 2007.
    Fehmarn; Blick aus Südosten in nordwestliche Richtung. Die Landzunge am linken Bildrand gehört zum Festland, an dieser schmalsten Stelle führt die Fehmarnsundbrücke auf die Insel. Rechts oben im Bild sind die dänischen Inseln zu erkennen; Luftbild 2007.

    Fehmarn ist 185 km² groß, verfügt über rund 78 km Küstenlinie und liegt durch die Fehmarnsundbrücke mit der Halbinsel Wagrien verbunden zwischen Kieler Bucht und Mecklenburger Bucht in der Ostsee. Es beherbergt in Staberhuk den östlichsten und in Marienleuchte den nordöstlichsten Punkt Schleswig-Holsteins. Marienleuchte bildete zudem von 1949 bis 1990 den nordöstlichsten Punkt der Bundesrepublik und von 1952 bis 1973 der EWG.

    Fehmarn besitzt einige unterschiedliche Küstenlandschaften: Die Nordküste zwischen dem Markelsdorfer Huk und Puttgarden ist eine Dünenlandschaft mit Nehrungshaken und Strandseen. Die Nordküste Fehmarns soll durch eine feste Fehmarnbelt-Querung mit Dänemark verbunden werden. Die Ostküste ist steinig und besitzt eine Kliffküste.

    Der Südstrand bei Burgtiefe und dem Wulfener Hals sind die südlichsten, zudem die weißesten Sandstrände der Insel. Hier ist der Strand flach und liegt auf Meereshöhe; ebenso der Strand im Westen. Die Insel liegt meist nur knapp über NN; die höchste Erhebung ist der Hinrichsberg (27,2 m), diesem folgt der Wulfener Berg (26,5 m).

    Der größte Ort der Insel mit rund 6.000 Einwohnern ist die ehemalige Stadt Burg, weitere 8.000 leben in den anderen 42 Ortschaften der Insel. Nach Burg sind Landkirchen, welches über die Dauer einiger Jahrzehnte selbst Stadtrecht genoss, und Petersdorf die bedeutendsten Orte der Insel.
    Eigentlich scheint dort meistens die Sonne....

    Hammer Insel !!!!
    gruß steve
  • Christian Knospe 26/07/2008 18:10

    solche wetterstimmungen mag ich

    lg chris
  • Eifelpixel 26/07/2008 9:37

    Sieht nicht nach Strandurlaub aus.
    LG joachim
  • Bernd Schmidt2 24/07/2008 20:37

    Nächste Woche geht es für 2 Tage zur belgischen Küste. Wenn ich mir Deine Aufnahme anschaue, freue ich mich noch ein wenig mehr drauf.
    LG Bernd
  • Reiner Erdt 24/07/2008 19:47

    Für das Foto wohl das Idealwetter ;o))
    r.e.
  • Waldi W. 24/07/2008 17:56

    geiles Wetter - zwar nicht zum in der Sonne liegen, aber zum Knipsen, da muss das genauso sein
    lg waldi
  • mic b 24/07/2008 17:31

    Sehr gut diese Arbeit, klasse gemacht !

    lg mic
  • klasarus 24/07/2008 16:22

    Das war wohl ein Wetter um sich in den Strandkorb zu kuscheln...
    Das Foto lässt hier der Fantasie freien Lauf: in welchem Korb ist jemand - wo nicht...
    LG Klaus
  • Wolfgang Weninger 24/07/2008 14:15

    bei Schönwetter kann jeder schöne Bilder machen, aber das wirkt gerade wegen des Regenhimmels
    Servus, Wolfgang
  • Stefan Jo Fuchs 24/07/2008 13:43

    da war´s dann sicher doch recht kühl - aber das gehört im norden eben dazu!
    lg stefan
  • Jürgen Cron 24/07/2008 12:17

    Jaaaaaaaa mag ich! Klasse Foto.

    Lieben Gruß, Jürgen..
  • Uli Gerritzen 24/07/2008 12:08

    saugut, das hier...
  • Georg IR 24/07/2008 11:23

    ich mag solche stimmungen - auch im urlaub ;-)
    lg georg
  • Gerhard Barth 24/07/2008 10:36

    Na zum ins Wasser gehen ladet das nicht gerade ein...aber schön die Stimmung eingefangen.
    Grüße Gerhard
  • Gerd Frey 24/07/2008 10:28

    da hattest Du anscheinend wenig Konkurrenz.
    schön düster.