Back to list
Artenbestimmung: Iltis oder Mink?

Artenbestimmung: Iltis oder Mink?

1,613 11

Felix Büscher


Premium (World), Recke

Artenbestimmung: Iltis oder Mink?

Wer kann mir definitiv bei der Zuordnung helfen?
Bei diesem kleinen Kerl (ca. 25 cm) handelt es sich offenbar um ein Jungtier,
denn es war noch ein zweites Exemplar in der unmittelbaren Nähe.
Ich habe mal „gegooglet“ und das herausgefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Iltisse

__________________________________________________________

Canon EOS 40D, Objektiv EF70-200mm f/2.8L IS USM
Tv(Verschlusszeit) 1/250Sek.
Av(Blendenwert) F9.0
Selektivmessung
Belichtungskorrektur -1/3
(ISO) 200
Brennweite 200,0 mm
Blitz Aus
Weißabgleich Auto
AF-Betriebsart One-Shot AF

Abstand zum Tier: 1,5 Meter !
__________________________________________________________


Iltis (Mustela putorius)
Iltis (Mustela putorius)
Felix Büscher

Ein Iltis ohne Scheu
Ein Iltis ohne Scheu
Felix Büscher


.

Comments 11

  • Matthias.Hofmann 11/11/2010 15:22

    Hallo Felix,

    Danke, gern geschehen. Habe gerade das Bild auch noch mal unserem Doktor Krüger gezeigt. Es ist also eindeutig ein junger Iltis.

    Erwachsene Iltisse haben zumeist noch im Fell weiß gefärbte Augenpartien und weiße Fell-Ränder an den Ohren, wenn sie nicht gerade auch ganzkörperweiß sind, was ich auch schon bei uns gesehen habe (vermutlich Albino-Iltisse?).

    Dieses Jubgtier weist diese Merkmale (weiße Ränder um Augen und an den Ohren) allerdings erst in sehr schwacher, fast nicht erkennbarer Ausprägung auf, zumindest um die Augen (..an den Ohren schon eher), so dass ich zuerst auch einen Nerz in die engere Wahl zog. Kenne mich aber auch nur oberflächlich aus und musste mir heute erst wieder ein paar Iltisbilder ansehen um mir die Merkmale wieder in Erinnerung zu rufen.

    Ein Nerz oder Mink hat ausserdem eine recht deutlich andere Fellfarbe, sagte Dr. Krüger. "Wird mal ein schöner Iltis", sagte er noch. :-)
  • Felix Büscher 10/11/2010 9:11

    @ Matthias Hofmann.

    Danke für die tolle Erläuterung, Matthias.
  • Matthias.Hofmann 10/11/2010 9:02

    Hallo, deine Anfrage ist zwar schon eine Weile alt, aber ich kann Dir schon mal soviel sagen, dass es sich nur um einen Iltis oder vielleicht noch um einen Nerz handeln könnte. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Mink.

    Ich arbeite im Otter-Zentrum in Hankensbüttel. Zwar "nur" als Grafiker, aber nach dem Zitat eines fachkundigen Kollegen aus einer Publikation: "Während der „Europäische Nerz“ an seinem weißen Schnäuzchen erkennbar ist, hat sein amerikanischer Verwandter, der Mink, nur einen kleinen weißen Unterlippenbart." Also nur der reine Kinnbereich unterhalb der Schnauze ist beim Mink weiß.

    Nun hat der Iltis zwar auch ein weißes Schnäuzchen, aber eben leicht "anders". Beim Nerz ist die weiße Fläche, glaube ich, etwas eindeutiger begrenzt, während sie beim Iltis sozusagen etwas "ausfranst". Vermutlich ist das nur von unseren Experten eindeutig zu unterscheiden und besser zu beschreiben. Da bin ich gerade etwas überfragt. Vermute aber stark, dass dein Bild einen Iltis zeigt.
  • dottydoc 19/09/2008 21:17

    ...Iltis....
    Grüße
    dotty
  • Wolfgang Weninger 02/09/2008 20:15

    ich kenne mich da nicht aus, aber ich finde den Kleinen ganz putzig fotografiert
    Servus, Wolfgang
  • Rainer Switala 01/09/2008 15:12

    ne bestimmen kann ich ihn nicht
    finde nur diese kleine serie wunderbar
    schöner versteckter blick
    gruß rainer
  • Lady Durchblick 31/08/2008 21:03

    da kann ich auch nicht weiterhelfen... aber süss wie Du ihn erwischt hast.... tolle Aufnahme
    vg Ingrid
  • Klaus Kieslich 31/08/2008 9:53

    Ich kann auch nicht helfen...aber Du bist ob des Motivs zu beneiden :-)
    Gruß Klaus
  • Rainer Klassmann 31/08/2008 9:41

    Es könnte wohl ein Mink sein - ist aber bei Jungtieren nicht so einfach zu beurteilen. Auf jeden Fall ein besonderer Moment.
    lg Rainer
  • Marion Kühnel 31/08/2008 8:30

    ....ich auch nicht...aber niedlich hast Du ihn erwischt...glg mk
  • Annette Ralla 31/08/2008 8:22

    Kann Dir mangels Kenntnisse bei der endgültigen Bestimmung leider nicht helfen. Aber die Aufnahme(n) die Du gemacht hast, die sind klasse!!
    LG Annette