Back to list
Aronstab (Arum maculatum) (3D-X)

Aronstab (Arum maculatum) (3D-X)

1,457 4

Aronstab (Arum maculatum) (3D-X)

Stereotypentreffen Hunsrück Mai 2009.
***
Von Albrecht Klöckner auf der Wanderung zur Schmidtburg entdeckt.
Aufnahme mit der A570 Boden-an-Boden (Basis ca 55 mm).

http://de.wikipedia.org/wiki/Aronstab
http://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckter_Aronstab
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/aronstab.htm

Comments 4

  • Silke Haaf 15/05/2009 16:25

    Schade nur mit dem Knick im Blatt...;-(
    Aber der Stab kommt gut in Stereo!
    Gruß von Silke
  • St. Ereo 13/05/2009 22:14

    Genau der wars!
    Ich war zu faul das Abzulichten - jetzt wo ich Dein schönes Bild sehe reut es mich fast - aber warum ... Du hast es ja auch für mich fotografiert Paul.
    So schön habe ich einen Aaronstab noch nie gesehen (kannte ihn nur dem Namen nach).
    Die Farbsättigung könnte ein bißchen niedriger sein (sagt genau der Richtige ;-)

    Servus vom Werner
  • Thomas Kötz 13/05/2009 9:40

    Dann muss das der Thomas Herrmann gewesen sein
  • Albrecht Klöckner 13/05/2009 8:29

    Gut stereografiert, Paul!
    Entdecker war nicht ich, sondern Carmen? Thomas? ??
    Ich habe nur das Hüllblatt beiseite gebogen. In der Nähe wuchs viel Bärlauch, und der Entdecker des Aronstabs sprach die Verwechslungsgefahr zwischen beiden Pflanzen an, besonders, wenn der Erntende "flächig rauft" und dabei den giftigen Aronstab mit erwischt!
    Gruß
    Albrecht