Back to list
Archiearis notha - Pappeljungfernkind

Archiearis notha - Pappeljungfernkind

1,169 9

KathrinJ


Premium (Basic), Mainz

Archiearis notha - Pappeljungfernkind

...Vorfreude schönste Freude. Deshalb mal wieder ein Bild von den ersten wärmeren Tagen letzten Jahres.

Das zu den Spannern gehörende tagaktive Pappel-, Auen- oder Mittlere Jungfernkind oder wie die Engländer sagen Light Orange Underwing fliegt wie seine Schwesterart sehr früh im Jahr. Man trifft den kleinen Falter hauptsächlich von März bis in den April hinein. Die Flugzeit beginnt etwas später als beim Großen Jungfernkind (A. parthenias).
Von diesem unterscheidet sich A. notha neben der Zeichnung auf den Hinterflügeln durch die Fühler - dies allerdings nur bei den Männchen. Sie sind zweiseitig gekämmt, wie man vielleicht auf dem Foto noch sehen kann, während sie bei A. parthenias fadenförmig sind.
Die Raupen fressen nachts an Zitterpappeln. Tagsüber spinnen sie sich in zusammgerollten Blättern ein.

Alles Liebe, Kathrin


Aufnahmedatum: 21.03.2009


Hier ist die "große" Schwester (sehr wahrscheinlich...):

Archiearis cf parthenias - Birken-(oder doch Espen?)-jungfernkind...
Archiearis cf parthenias - Birken-(oder doch Espen?)-jungfernkind...
KathrinJ



Canon EOS450D
Sigma 150mm
Iso 400
Belichtung 1/640s
Blende 5
freihand

Fotodaten

Comments 9

  • Angelika Marko 10/02/2010 15:13

    Ein wunderschönes Bild.
    Sehr gute Arbeit und sehr schöne Bildbeschreibung.
    da hast du wirklich ein klasse Licht gehabt und die Farben unbeschreiblich schön.
    LG Angelika
  • Uwe Vahrson 02/02/2010 17:43

    @Andy:
    Stimmt, war mir gar nicht aufgefallen:
    Jungfer -> Kind
    (:o))))))))))))))
  • Dr. Andreas Müller 02/02/2010 11:10

    Der deutsche Name ist mal wieder echt klasse.

    LG
    Andy
  • KathrinJ 02/02/2010 1:55

    Vielen lieben Dank an Euch alle.
    Freut mich, wenn ich bei einigen die Vorfreude wecken konnte. Ich kann es auch kaum erwarten :-).

    Alles Liebe, Kathrin
  • Philippe G. 01/02/2010 22:53

    Ein sehr schöner Falter, der auch gut getarnt ist. Schöne Farben und super Schärfe. Echt klasse !
    Erstes Foto mit dem 2.0 TK war...
    Erstes Foto mit dem 2.0 TK war...
    Philippe G.

    Gruß Philippe
  • Wolfgang Hock 01/02/2010 22:20

    Tolle Aufnahme, da bekommt man wirklich schon Sehnsucht nach der neuen Saison.
    Viele Grüße
    Wolfgang
  • Uwe Vahrson 01/02/2010 18:00

    Von dem hatte ich bis heute noch nichts gehört, geschweige denn gesehen. Aber wenn es einer der frühen Falter ist, habe ich ja vielleicht das Glück ihn als ersten "begrüßen" zu können. Bei der Tarnung, die man auf Deinem Bild so toll sehen kann, werde ich allerdings darauf hoffen müssen, im Flug seine Unterflügel blinken zu sehen und ihn dann zu verfolgen.
    Sehr schön präsentierst Du ihn hier, und der Schattenwurf gibt dem Bild etwas besonderes/ lebendiges.
    Und wie der in der Sonne (so heißt dieses helle Ding am Himmel, glaube ich) glitzert!!!

    Gruß
    Uwe
    (:o)
  • Monty Erselius 01/02/2010 9:43

    Tolles Foto und spannende Informationen. Lange wird es nicht mehr dauern.Dieses Jahr werde ich auf jeden Fall mal etwas genauer hinschauen, um welche Jungfernkinder es sich handelt.
    Toll, dass Du mich mit diesem Foto mal an den Frühling denken lässt. Dankeschön!

    Alles Liebe
    monty
  • Helmut Diekmann 01/02/2010 9:08

    Liebe Kathrin,
    herzlichen Dank für Dein Foto, das wirklich Vorfreude auf den Frühling weckt. Ich muss mal die Augen aufhalten, ob ich auch mal solch ein Jungfernkind entdecke. Bald wird die Zeit ja da sein - obwohl hier in Finnland wegen des längeren Winters alles ein Monat später kommt als bei euch in Deutschland.
    Liebe Grüße,
    Helmut