Back to list
Andrena proxima

Andrena proxima

2,112 11

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Andrena proxima

Andrena proxima ist eine Sandbiene ohne deutschen Namen, sie ist in ganz Deutschland verbreitet und nicht selten. Das Weibchen legt seine Eier in selbst gegrabenen Nestern in sandigem oder lehmigem Boden ab. Ein wichtiges Bestimmungsmerkmal sind die seitlichen weißen Haarstreifen auf dem Hinterleib, die nicht bis zur Mitte reichen.

Lebensraum: Wiesen, Wegränder, Dämme und Ruderalflächen.
Nahrung: Pollen von Doldenblütlern (Apiaceae), z. B.: Giersch, Wiesen-Bärenklau, Schierling u.a.
Vorkommen: ca. Mai–Juli, die Männchen fliegen früher.
Körperlänge: 9 – 11 mm, die Männchen sind etwas kleiner.
Kuckuck (Brutparasit): die Wespenbiene Nomada conjungens.

Mehr der faszinierenden und wichtigen Wildbienen gibt es hier:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Hautfluegler/Stechimmen/Bienen/

Comments 11

Information

Section
Folders Andere Insekten
Views 2,112
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens ---
Aperture 8
Exposure time 1/1250
Focus length 100.0 mm
ISO 800

Appreciated by