Annette He


Premium (Complete), Süddeutschland

An der schönen braunen Donau (3)

Man kann nicht direkt am Kloster Weltenburg parken sondern muß ein Stück laufen. Der Weg führt an der Donau entlang. Dort ist sie noch ein gemächlich dahinfließender Fluß in einem recht breiten Tal. Direkt hinter dem Kloster beginnt der Donaudurchburch. Da müssen sich die Wassermassen dann durch enge hohe Felswände zwängen. Das führt dazu, daß das Wasser hier schneller wird. Wir sind mit dem Bootchen vom Kloster nach Kehlheim und zurück gefahren. Auf dem Hinweg braucht das Schiffchen 20 min, auf dem Rückweg dann doch geschlagene 40 min. Desweiteren führt es dazu, daß sich die Wassermassen erst mal stauen, bevor sie durch die Enge können. Die Klosterherren haben die höchsten Wasserstände in ihre Klostermauer geritzt. Die unterste Marke, die Ihr hier sehen könnt, beginnt über den Köpfen selbst großer Leute.

An der schönen braunen Donau (2)
An der schönen braunen Donau (2)
Annette He

Comments 9

  • Katarina Simat 18/06/2010 20:46

    Au weia, das ist ja schon beeindruckend. Unglaublich, dass die damit leben wollen in ihrem Kloster.
  • Eva Maria Zernig 17/06/2010 0:00

    Solche Markierungen sind immer so interessant. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie es war, als das leider braune Wasser seinen höchsten Pegelstand hatte.
    LG Eva Maria
  • Valdy 16/06/2010 7:32

    wahnsinn, war die hoch 1845 - da muss ja ein chaos gewesen sein...

    gvlg Valdy
  • Das Jörger 15/06/2010 21:28

    Wie, seit 11 Jahren nur Durchschnitt ... ;o)

    DJ
  • Harry H. Zimmermann 15/06/2010 20:17

    kenne ich hier von der Elbe auch
    Gruß Harry
  • jopArt 15/06/2010 18:25

    diese marken und die höhen erstaunen mich auch hier am rhein immer wieder-dein bild ist eine schöne doku!

    lg hans
  • ulla hOlbein 15/06/2010 11:42

    Dein Anschauungsunterricht ist schon sehr interessant!
    Demnach war der letzte hohe Wasserstand
    im August 2005! ...
    Wie bereits mehrmals von mir erwähnt, muss es eine tolle Gegend sein!
    Dir u. deiner Mannschaft eine gute Zeit....Ulla
  • Eva Winter 15/06/2010 8:42

    1845 war es am höchsten - das kann man sich gar nicht vorstellen. Eine interessante Doku und deine Infos dazu finde ich super.
    LG Eva