2,815 12

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Ampferspanner



Der Ampfer-Spanner lebt als tagaktiver Nachtfalter auf ampferbestandenen Wiesen, Weiden oder Waldlichtungen. Er ist hellocker gefärbt und ist an einer rötlichen Linie auf dem Vorder- und Hinterflügel erkennbar. Die Flügelaußenränder zeigen eine hellrosa Färbung. Der Falter ernährt sich u.a. von den Blüten des Natternkopfes (Echium vulgare), der Besenheide (Calluna vulgaris) und der Kanadischer Goldrute (Solidago canadensis).
Der Ampfer-Spanner entwickelt im Jahr zwei Generationen. Er fliegt von Mai bis Oktober. Der Ampfer-Spanner überwintert als Raupe. Sie verpuppt sich in einem frei hängenden Gespinst.
Die Flügelspannweite des Ampfer-Spanners beträgt 2,3 bis 2,8 cm.
Raupenfutterpflanzen: Ampferarten wie Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella) und Knötericharten wie Vogel-Knöterich (Polygonum aviculare), Schlingknöterich (Fallopia baldschua)





Comments 12

Information

Sections
Folders Schmetterlinge
Views 2,815
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5100
Lens AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Aperture 7.1
Exposure time 1/160
Focus length 105.0 mm
ISO 100

Appreciated by