Nix NEX


Premium (World)

Alteisen? Noch lange nicht!

Ein Fehlgriff unterlief hier wohl demjenigen, der diesen RS 09 diese grüne Farbe verpasste. Die Original-Farbgebung war werkseitig Rot und gelbe Felgen.

Grün/Gelb ist eher das Markenzeichen von John-Deere-Landmaschinen, da dieses Farbschema auf die Farben des Maises, der im Mittleren Westen der USA am weitesten verbreitet ist, zurückgeht.

GreenLiner
GreenLiner
Nix NEX

Der Traktor und Geräteträger RS09 (RS = Radschlepper) wurde der Nachfolger des RS08 und einer der meistgebauten Traktoren der DDR und des Ostblocks insgesamt. Er wurde von 1955 bis 1964, in Kleinserie auch einige Jahre darüber hinaus zunächst im VEB Traktorenwerk Schönebeck und später im VEB Landmaschinenbau Haldensleben in der DDR gefertigt.
Die Geräteträger vom Typ RS09 waren die mit Abstand wichtigsten Arbeitsmaschinen in den LPG und VEG der DDR, selbst die Architektur der Stallgebäude wurden an Spurbreite, Höhe und Wendekreis dieser Maschine angepasst.

Techn. Daten
L/B/H: 3878/1520/1645 mm
Motor: 4 Takt Diesel 2KVD4
Hubr.: 1145 cm³
Leistung: 18 PS
Gänge: 8 Vorwärts- und Rückwärtsgänge, 2 Schaltgruppen je 4 Gänge
Gewicht: 1070 kg

Dieser hier wurde einst vom „Großen Bruder“ gebaut.
Was die Großen können..
Was die Großen können..
Nix NEX

Comments 1

  • Günter Mahrenholz 12/02/2015 10:14

    Man sollte Wiki nicht alles glauben.
    Hab mal kurz gesucht, allerdings nicht viel gefunden. Der RS 09/GT 124 wurde auf jeden Fall noch 1966 in Schönebeck gebaut, war teilweise als Lehrling daran beteiligt.
    1970 auf der Frühjahrsmesse in Leipzig wurde der 20000. RS 09/GT 124, der in die UdSSR geliefert wurde, an eine Handelsdelegation übergeben.
    Das mit Haldensleben war mir neu. Der Bedarf war sicher auch nach der Produktionseinstellung in Schönebeck da, fehlten doch in der Tierproduktion die Alternativen im Stall. War aber sicher eine sehr, sehr kleine Stückzahl. Es wurden ja in der DDR auch Pkw's aus Ersatzteilen gebaut.

    VG Günter

    PS: Unter Traktorenwerk findet sich bei Wiki:
    RS 08 mit 2-Zylinder-Zweitakt-Motor (1953 bis 1956)
    RS 09 mit 2-Zylinder-Diesel-Motor (1957 bis 1962)
    GT 122/124 mit 4-Zylinder-Diesel-Motor (1963 bis 1972)

    Insgesamt wurden von diesen Geräteträgern etwa 120.000 Stück produziert.

Information

Section
Folders Agrotechnik
Views 1,558
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A77V
Lens Unknown (128) 105mm
Aperture 3.5
Exposure time 1/1000
Focus length 105.0 mm
ISO 100