Back to list
Als nicht wirklich schön,...

Als nicht wirklich schön,...

2,262 19

† Günter Suppé


Premium (World), Kassel

Als nicht wirklich schön,...

...wenn auch um einiges ästhetischer als die bedrückend wirkende Bunkerarchitektur der Atommeiler, hatte ich sie bisher abgelehnt, vor allem, weil sie das vertraute Landschaftsbild radikal verändert haben.
Seit der Katastrophe in Japan sehe ich diese Energieerzeuger mit anderen Augen Sie haben meine Sympathie gewonnen, weil sie in einem wesentlichen Punkt überlegen sind: SIE SIND ABSOLUT SICHER !

Comments 19

  • ThomasStadtlander 20/03/2011 17:06

    Durch die neu installierte Windkraftwerksleistung werden jedes Jahr 2-3 Reaktoren überflüssig.
    Die Chinesen lassen schon länger alles bei sich bauen, Hauptsache es kommt Strom raus!
    Und bei uns im Südwesten dürfen Windräder nur eine bestimmte Höhe haben, damit sie die Landschaft nicht verschandeln...
    sofortige Aufhebung der völlig unsinnigen Beschränkungen bei Windrädern und neuen Leitungsnetzen
    und Stromsparen beim Standby.
    In England darf man sich die kleinen Darrieux-Rotoren, also die Senkrechtdreher, seit kurzem in den Garten stellen, weil einer der großen Konzerne jetzt endlich so eine Art Monopol auf diesen Dingern hat; die wollen halt immer mitverdienen und bis dahin bremsen sie noch. Ich hab nichts dagegen, wenn EnBW an Windkraft verdient, aber bis dahin kauf ich meinen Strom woanders!
  • Beeri Rolf 17/03/2011 21:18

    Leider wurden die sogenannten Windparks in der CH bisher nur zögerlich gefördert, wir sitzen auf 5 veralteten AKW. Gratuliere dir zur neuen Einsicht.
    LG Rolf
  • biancaneve11 17/03/2011 1:08

    So ähnlich sieht's hier auch aus (nur dass die Landschaft nicht so schief ist^^); überall stehen die "Spargel", aber mich haben sie noch nie gestört, ganz im Gegenteil, ich finde, sie haben einen faszinierenden ästhetischen Reiz. Wie kann etwas, das tonnenschwer ist, so leicht und elegant wirken? Wenn man ab und zu bei Schwertransporten sieht, welche Probleme ein einziger Flügel macht und wie riesig er ist, bekommt man ein ganz anderes Bild von der Leistung, die dazu gehört, diese Windparks zu bauen. Zugegeben, allzu nah dran wohnen möchte ich auch nicht, sie machen schon Krach und die ständig in Bewegung befindlichen Schatten sind irritierend. Aber eindeutig das kleinere Übel. Und wenn wir heute von den alten Galerieholländern und Bockwindmühlen früherer Zeiten oder von dem Tal der Windmühlen auf Kreta sagen: "Hach, wie romantisch... das war'n noch Zeiten!" - das war damals auch der neueste Stand der Technik! Vllt. sagt das in 200 Jahren ja auch die Nachwelt über unsere "Spargel" ;-))

    Wie wär's, wenn wir mal einen fc-Wettbewerb ins Leben rufen zur Ästhetisierung der modernen Windmühlen? Man k a n n sie sich auch schönsehen! ;-))

    Dein Bild ist schon ein ganz guter Anfang.


    Macht mit: http://www.ausgestrahlt.de/



  • DEPELA 16/03/2011 20:27

    Eine wundervolle Arbeit hast du hier gekonnt geschaffen und dein Mitgefühl für das japanische Volk zum Ausdruck gebracht.

    Bewundernswert ist die Disziplin, das dieses Volk trotz der zahlreichen unterschiedlichsten Katastrophenereignisse bewahrt und hält, ebenso die Zuversicht als auch den Mut des Wiederaufbaus ohne Resignation über ihr Schicksal.

    Japan braucht unsere ganze Unterstützung wie auch die der gesamten restlichen Welt.

    Mein tiefstes Mitgefühl den Menschen als auch meine Trauer für die Opfer im Land der aufgehenden Sonne haben sie ebenso.

    Liebe Grüße, Peter

  • Maik Wiens | uMWeltphoto 16/03/2011 19:43

    ich könnte nur noch brechen! die politik führt uns an der nase herum. die energieriesen kassieren uns nur noch ab! sollen die doch die löcher stopfen und reparieren, aber bitte in japan! und noch eins, mich machen tv bilder nicht wirklich betroffen, das konnte ich bisher alles óft mit distanz betrachten! und ich schreibe diese worte, weil ich dies seit dreieinhalb jahren nicht mehr kann, diese zeit heißt BEN! mein eigener sohn und MORITZ, mein großer jung. mich macht es echt betroofen, dass wir die zukunft unserer kinder vergiften!

    wir sollten damit aufhören und endlich umdenken! ich habe es auch geschafft, vollendet noch lange nicht, aber erste ansätze umgesetzt und ausgeführt!
    macht es für unsere kinder!

    Ach und drehnos (so wurden die dinger vom großen sohn genannt) gefallen mir deutlich besser als alles andere!

    lg Maik
  • Oktoberwind 16/03/2011 18:36

    *
  • Klaus Sellmann 16/03/2011 17:41

    Hast recht!
    Die Meinungen ändern sich im Leben,
    gerade bei/nach einer derartigen Katastrophe.
    LG Klaus
  • michael stein 16/03/2011 13:29

    Sieht besser aus, als die Bilder, die ich zur Zeit im TV sehe.
    Selbst vor dieser schönen, imposanten Wolkenfront sähen explodierte Kraftwerke schlimmer aus.
    Und mal ehrlich, Windräder sehen weit friedlicher aus als AKWs, denn die wirken generell etwas bedrohlich.

    Lieber Kerzenschmelze als Kernschmelze.
  • Cimberly 16/03/2011 12:25

    Kein Dreck, kein Lärm, keine Gefahr für uns, sie sind SCHÖN.
    Ich würde gerne ein kleines davon vor´m Haus haben wollen, für mich allein, damit ich den grossen Energiebonzen den Hobel blasen kann.

    LG Cimberly
  • Erhard Nielk 16/03/2011 12:20

    ich teile deine gedanken !!!
    ***.........................erhard