1,456 6

Afokaler Mond

Aufgenommen in afokaler Projektion freihand hinter dem
Okular (Pentax XL) und 355mm f/6 Fluorit APO (Takahashi FS-60C)
und Digiknipse @ full Zoom (Nikon Coolpix 2000)

Gruss
Lamont

Comments 6

  • Frucht Saft 12/02/2004 20:16

    Hallo Lamond
    Ich bin ein absoluter Anfänger und hab von tuten und
    blasen keine ahnung.
    Hab einfch mal mit der digi cam durchs Teleskop
    gelinzt.

    Mond
    Mond
    Frucht Saft


    Gruß, frucht
  • Lamont Cranston 29/12/2003 15:40

    Hallo Frank,

    >Willkommen im erlesenen CAFK -- "Club afokaler Freihand-Knipser" :-)
    Vielen Dank, ja, das ist jedoch fuer mich die einfachste Art, ein Bild einzufangen, dass ich gerade im Teleskop habe.

    >Geht doch nichts über gute und solide Handarbeit. Mit viel Technik kann ja jeder. Guter Mond!
    Und das ganze hat auch nur ein paar Minuten gedauert, schnell die Einarmgabelmonti auf den Balkon getragen,
    den kleinen Japsenapo draufgeschnallt und die Digi dahintergehalten. Werde ich auf jeden Fall auch mal mit dem Grossen Apo und den beiden SCs probieren,
    dann mal versuchen die Gasriesen abzulicheten.

    >Ich hätte höchstens beim Abdrücken die Kamera noch so gedreht, dass der Anblick im Bild dem natürlichen gleich kommt. Das macht es für alle weniger geübten Mondbetrachter einfacher.
    Ja, das haette ich machen koennen, waere nur etwas unbequem gewesen, die Kamera derade zu halten und
    die laterale Farbe zu vermeiden.
    Egal, im Weltall gibt es kein Oben und kein Unten, der, der sich auskennt, weiss wie der Mond orientiert ist.
    Ausserdem ist er Seitenverkehrt durch die Verwendung
    des 2" Zenitspiegels.

    >Welches Pentax-Okular war das genau (Brennweite)?
    Oh, um nicht luegen zu muessen, ich habe drei davon, 5.2, 10.5, 21 und 40mm, das 40er kann ich aus-
    schliessen, ich meine es war das 10.5er, bin mir aber nicht sicher.

    >Meiner Erfahrung nach ist es einfacher, wenn man im WW Modus der Kamera fotografiert, weil man noch kürzer belichten kann. Wie war deine Verschlusszeit und Blende?
    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der langen Brennweite der Kamera gemacht (eine der billigsten Digitalkameras, die es gibt, denke ich). Ueber die Belichtungszeit kann ich nichts sagen, die zeigt sie
    nicht an, die Blende @ full Zoom liegt bei 4.9, wenn man dem Aufdruck des Objektives glaubt.
    Wichtig war nur die Spotmessung, da die Kamera sonst hoffnungslos ueberbelichtete.
    Ich meine sogar, die Belichtungskorrektur etwas auf negativ gestellt zu haben um den Kontrast etwas zu
    erhoehen.

    Ebenfalls viele Gruesse, diesmal aus Koeln
    Lamont
  • Frank Stefani 29/12/2003 15:02

    Willkommen im erlesenen CAFK -- "Club afokaler Freihand-Knipser" :-)

    Geht doch nichts über gute und solide Handarbeit. Mit viel Technik kann ja jeder. Guter Mond! Ich hätte höchstens beim Abdrücken die Kamera noch so gedreht, dass der Anblick im Bild dem natürlichen gleich kommt. Das macht es für alle weniger geübten Mondbetrachter einfacher.

    Welches Pentax-Okular war das genau (Brennweite)?

    Meiner Erfahrung nach ist es einfacher, wenn man im WW Modus der Kamera fotografiert, weil man noch kürzer belichten kann. Wie war deine Verschlusszeit und Blende?

    Viele Grüße aus den Alpen, Frank
  • Klaus Degen 28/12/2003 17:48

    Gutes Foto
    Meine Version vom Mond:

    Gruß Klaus
  • Silvia Antunes 26/12/2003 15:54

    Great photo.
    Congrats.
    Sílvia
  • Karl-Heinz Omet 25/12/2003 23:53

    Hallo Lamont,
    ein klasse Ergebnis :-)
    LG
    Karl-Heinz